Warum Mainstream-Theorien am Ende sind – Postmoderne | Gert Scobel

Описание к видео Warum Mainstream-Theorien am Ende sind – Postmoderne | Gert Scobel

Gert Scobel erklärt die Grundzüge der Thesen von Jean-François Lyotard, dem Begründer der philosophischen Postmoderne. Diese Strömung beschäftigt sich seit Lyotards Bericht "Das postmoderne Wissen" von 1979 zum einen mit Themen wie der Diversität unterschiedlicher Lebensformen, Rassismus und Geschlechtergerechtigkeit.
Zum anderen setzt sie sich auseinander mit der Vielfalt und den Widersprüchen in Gesellschaft, Kultur, Kunst, Politik und Denken. Damit nahm Lyotard die derzeitigen Debatten vorweg und ist mit seinen Thesen heute aktueller denn je.

Kritiker halten jedoch dagegen: "Kann es so etwas wie zu viel Pluralität geben?"

Links und Quellen:
Jean-François Lyotard: La Condition Postmoderne: Rapport sur le savoir, 1979
(Das postmoderne Wissen: Ein Bericht, 1999)

Jean-François Lyotard: Le Différend, 1983
(Der Widerstreit, 1989)

Jean-François Lyotard: Leçons sur l’Analytique du Sublime. Kant, Critique de la faculté de juger, 1991
(Die Analytik des Erhabenen. Kant-Lektionen, 1994)


Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.

Abonnieren? Einfach hier klicken:    / scobel  
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/wissen/scobel?http...

Комментарии

Информация по комментариям в разработке