Wenn Eltern sich trennen – Wie weiter mit der Familie? | Reportage | rec. | SRF

Описание к видео Wenn Eltern sich trennen – Wie weiter mit der Familie? | Reportage | rec. | SRF

30'000 Kinder erleben jährlich, wie sich ihre Eltern trennen. Was können Eltern machen, damit der Bruch für ihre Sprösslinge nicht arg belastend ist? rec.-Reporter Donat Hofer trifft Familien und bekommt einen intimen Einblick in unterschiedliche Modelle.

_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube
https://www.youtube.com/srfdok?sub_co...

👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected]
_____________________________________________

In Biel trifft Donat Hofer eine Familie, die im sogenannten Wechselmodell lebt. Die Eltern teilen sich die Betreuung der Kinder zu gleichen Teilen. Aufgrund unüberbrückbarer Meinungsverschiedenheiten haben die Eltern den Kontakt zueinander auf ein Minimum reduziert.

Eine andere Strategie haben Anneka und Sam; sie leben das sogenannte Nestmodell. Ein Elternteil lebt jeweils eine halbe Woche mit den Kindern in der Familienwohnung. So müssen die Kinder nicht zwischen zwei Haushalten pendeln.

In Rapperswil besucht Donat eine Familie, die trotz Trennung im selben Haushalt lebt. «Wir sind wie beste Freunde.» Die unterschiedlichen Modelle haben etwas gemeinsam: Im Fokus steht das Wohl des Kindes.

00:00 Intro
01:24 Wie geht die Kinderbetreung nach Trennung der Eltern weiter?
02:13 Nina und Stephan leben das Wechselmodell
03:12 Ninas Perspektive
08:00 Stephans Perspektive
12:30 Alternierende Obhut
13:09 Anneka und Sam leben das Nestmodell
18:07 Ideal Nestmodell? Einfacher gesagt als getan
18:55 Unterwegs mit einem Pädagogischen Familienbegleiter
22:39 Eine Trennungssituation nach Alkoholsucht
24:01 Alternierende Obhut als Lösung
25:15 Besuch bei Petra und Ramon
31:48 Fazit
32:18 Outro

_____________________________________________

▪ Ein Film von Donat Hofer
▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
▪ Leitung: Anita Richner

_____________________________________________

Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.


JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________

👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
https://fb.com/srfdok

🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
https://www.srf.ch/audio/themen/mensc...

👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
https://www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.

_____________________________________________

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette


#SRFDok #Reportage #TrennungMitKinder #Rec. #SRF

Комментарии

Информация по комментариям в разработке