OLAF SCHOLZ: "Das zweite Mal, dass er sein Wort bricht!" Der Kanzler fordert 15 Euro Mindestlohn!

Описание к видео OLAF SCHOLZ: "Das zweite Mal, dass er sein Wort bricht!" Der Kanzler fordert 15 Euro Mindestlohn!

OLAF SCHOLZ: "Das zweite Mal, dass er sein Wort bricht!" Der Kanzler fordert 15 Euro Mindestlohn!

Scholz löst politischen Überbietungs-Wettbewerb aus

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro ausgesprochen. «Ich bin klar dafür, den Mindestlohn erst auf 14 Euro, dann im nächsten Schritt auf 15 Euro anzuheben», sagte Scholz dem «Stern». Gleichzeitig übte er Kritik an der Mindestlohnkommission. «Die Arbeitgeber haben nur auf einer Mini-Anpassung beharrt.» Außerdem hätten sie mit der Tradition gebrochen, einvernehmlich zu entscheiden, so der SPD-Politiker. Aktuell ist vorgesehen, den Mindestlohn im kommenden Jahr von derzeit 12,41 Euro auf 12,82 Euro anzuheben.

Der Arbeitgeberverband BDA warf Scholz Einmischung in die Festlegung des Mindestlohns vor.  «Wenn Politik und Gewerkschaften weiter die Verhandlungen zum Mindestlohn in der Presse führen, dann kann man die Mindestlohnkommission auch gleich auflösen», kritisierte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. Der Bundeskanzler behaupte, die Arbeitgeber hätten einen Tabubruch begangen. «Bei allem gebotenen Respekt: Das ist Unsinn. Richtig ist, dass die Gewerkschaften nicht mehr bereit waren, eine Regel zu akzeptieren, die ein gemeinsames Entscheiden ermöglicht hätte.»

Die Arbeitgeber haben sich nach Darstellung von Dulger rechtskonform verhalten. Die unabhängige Vorsitzende der Mindestlohnkommission habe diesen letzten Vorschlag gemacht und mitgetragen. «Wenn jemand einen Tabubruch begeht, dann der Bundeskanzler. Er hat zugesagt, nicht mehr in die Arbeit der Mindestlohnkommission eingreifen zu wollen», sagte Dulger weiter. Für die Wirtschaft, die Arbeitsplatzsicherheit und die Tarifautonomie ist es nach den Worten des BDA-Chefs «brandgefährlich, aus wahlkampftaktischen Gründen den Druck auf die Mindestlohnkommission stetig zu erhöhen – und das bereits mehr als ein Jahr vor der nächsten Entscheidung».

Die Forderung nach einer Lohnuntergrenze von 15 Euro war zuvor auch aus den Reihen von Grünen, Linken sowie der Gewerkschaft Verdi gekommen. Damit alle mit ihrem Einkommen auskommen könnten, sei ein gesetzlicher Mindestlohn noch in diesem Jahr von 14 Euro und im nächsten Jahr von 15 Euro geboten, sagte die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt kürzlich. Auch aus der SPD wurde Kritik laut, die geplante Anhebung sei zu niedrig.

#scholz #mindestlohn #deutschland #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel    / weltvideotv  
WELT DOKU Channel    / weltdoku  
WELT Podcast Channel    / weltpodcast  
WELT Netzreporter Channel    / dienetzreporter  
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram   / welt.nachrichtensender  
WELT auf Instagram   / welt  
#scholz #mindestlohn #weltnachrichtensender
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team

Video 2024 erstellt

Комментарии

Информация по комментариям в разработке