Versteckte Funktionen bei Volkswagen | Menü | Aktivierung | Anpassung | Einstellungen

Описание к видео Versteckte Funktionen bei Volkswagen | Menü | Aktivierung | Anpassung | Einstellungen

Versteckte Funktionen in Volkswagen-Autos! Haben Sie davon etwas gehört? Sicher nicht! Deshalb setzen Sie sich bequem hin, kochen Sie Tee und hören Sie aufmerksam zu, es wird sehr interessant sein.

Volkswagen-Autos verfügen über eine Vielzahl versteckter Funktionen. Einige davon wollte der Hersteller gezielt vor dem Verbraucher verbergen, andere jedoch nicht.

Wie können versteckte Funktionen von Volkswagen-Autos ihren Besitzern nützlich sein?

Die Antwort liegt auf der Hand: Sie helfen im täglichen Gebrauch enorm und sparen manchmal sogar Geld und Zeit.

Beispiel Nummer 1:

Heute ist es ziemlich heiß draußen und man hat es eilig, zur Arbeit zu kommen, aber es gibt auch Staus und jeder Autofahrer greift zuerst zum Knopf der Klimaanlage und lindert seine Qual, indem er den Innenraum des Autos auf eine angenehme Temperatur bringt. Aber was sollten Sie tun, wenn Sie den Knopf zum Einschalten der Klimaanlage gedrückt haben, diese aber nicht funktioniert?

In dieser Situation werden versteckte Funktionen Abhilfe schaffen. Beispielsweise verfügt der Volkswagen Golf 5 über ein verstecktes Menü, das durch Drücken einer geheimen Tastenkombination aktiviert werden kann. Nach der Aktivierung dieses Menüs können Sie genau herausfinden, warum beispielsweise die Klimaanlage nicht funktioniert. Auf diese Weise sparen Sie Kosten für die Diagnose und kommen mit einer bereits formulierten Anfrage zum Hundertsten, beispielsweise zum Befüllen der Klimaanlage mit Freon oder zum Wechseln des Kühlers.

Beispiel 2:

Es ist erwähnenswert, dass dies erst der Anfang ist. Kennen Sie die Situation, wenn Sie vergessen haben, die Batterie rechtzeitig zu wechseln, diese plötzlich leer ist und es unmöglich ist, das Auto zu verriegeln, da alle Schlösser elektrisch sind und Strom aus der Batterie benötigen? Was zu tun ist? Nur wenige wissen, dass sich in jeder Autotür ein spezieller Gummistopfen befindet, der entfernt werden muss, und darunter im Loch ein spezieller Schalter, mit dem man die Autotür mechanisch schließen kann.

Beispiel 3:

Wenn Sie die Klimaanlage einschalten, macht Ihr Auto seltsame Geräusche, etwa Knirschen oder Quietschen. Was könnte es sein? Es sind die Klimaanlagenklappen, die angepasst werden müssen. Ohne eine neue Anpassung funktionieren sie nicht richtig und sind laut. Dies passiert manchmal bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung. Wie Sie die Anpassung der Klimatisierung in einem Volkswagen-Auto aktivieren, sehen Sie in unserem Video.

Wie Sie bereits wissen, verfügt Volkswagen über viele versteckte Funktionen. Einige davon hat der Hersteller bewusst vor uns geheim gehalten, andere wurden einfach nicht ausreichend beworben.

Hier belasse ich die Codes für das versteckte Menü, damit Sie sie verwenden können.

Engineering-Menüpunkte:

❌4.0 – aktuelle Temperatur vom Straßentemperatursensor;
❌4.1 – gefilterte Temperatur vom Straßentemperatursensor. (Wird nur während der Fahrt aktualisiert, verhindert einen Temperaturanstieg aufgrund der Motorerwärmung beim Parken);
❌10,0 – Temperatur des internen Kühlers der Klimaanlage;
❌10.1 – Freondruck im Hochdruckkreislauf;
❌11.6 – Abschaltcode des Klimakompressors (Gründe für die Abschaltung).

Die Hauptcodes dieser Gründe:

0 – der Kompressor arbeitet; es wurden keine Gründe für die Abschaltung erkannt;
1 – ausgeschaltet wegen übermäßigem Freondruck (mehr als 32 bar), überschüssigem Freon oder verstopftem externen Kühler;
2 – deaktiviert aufgrund falscher Anpassung der Klimatisierung;
3 – deaktiviert wegen niedrigem Freondruck (weniger als 2 bar). Möglicherweise liegt ein Leck und ein leeres System vor;
4 – deaktiviert aufgrund des Abstellens des Fahrzeugmotors;
5 – deaktiviert aufgrund niedriger Motordrehzahl (weniger als 300 U/min);
6 – deaktiviert aufgrund des Umschaltens der Klimaanlage in den As-(Econ-)Modus mit der As-(Econ-)Taste in der Kabine;
8 – deaktiviert aufgrund niedriger Außentemperatur (weniger als 3 Grad);
10 – deaktiviert wegen niedriger Bordspannung, mögliches Problem mit dem Generator und Batterieentladung;
11 – deaktiviert wegen Motorüberhitzung. (Die Temperatur hat 118 Grad überschritten, das Gegenteil geschieht, wenn die Temperatur unter 112 Grad fällt);
13 – deaktiviert wegen erhöhter Bordspannung. Die Bordspannung hat 17 Volt überschritten; es wird empfohlen, den Spannungsregler des Generators zu überprüfen. (Der Betrieb eines Fahrzeugs mit einem defekten Spannungsregler ist nicht akzeptabel.)
15 – deaktiviert aufgrund falscher Codierung des Steuergeräts;
19 – deaktiviert auf Anforderung der Elektronikeinheit (z. B. Anforderung von Leistung von einem Automatikgetriebe während des Kickdowns);

❌19,0 – genaue Geschwindigkeit in km/h (nicht erhöht wie auf dem Tacho);
❌19.1 – genaue Geschwindigkeit in Meilen/h (nicht erhöht wie auf dem Tacho);
❌19.2 – tatsächliche aktuelle Kühlmitteltemperatur;
❌19,3 – Motordrehzahl (Drehzahlmesser).

Комментарии

Информация по комментариям в разработке