General a.D. Höche berichtet über seine Erfahrungen mit der MiG-29

Описание к видео General a.D. Höche berichtet über seine Erfahrungen mit der MiG-29

In diesem Video beschreibt Generalleutnant a.D. Jürgen Höche seine Erfahrungen mit der MiG-29 sowie deren Vor- und Nachteile. General Höche hatte in den 1990er Jahren die Aufgabe, die ehemaligen Luftwaffen-Verbände der NVA (DDR) ab-, um- und neu aufzubauen. Ab 1993 war er Kommandeur der 5. Luftwaffendivision der Bundeswehr und hat bereits 1993 auf die MiG-29 umgeschult. Die MiG-29 ist er bis 2002 geflogen. Dann wurde der Eurofighter als geeigneteres Flugzeug für den modernen Luftkampf in der Bundeswehr eingeführt und die MiG-29 an Polen abgegeben.

Zur aktuellen Abgabe der MiG-29 durch Polen an die Ukraine ergänzt Generalleutnant a.D. Höche Folgendes - Zitat:

"Meine Ausführungen in diesem Beitrag beziehen sich auf die Erfahrungen, die wir in der Luftwaffe zwischen 1991 und 2003 mit diesem Waffensystem MiG 29 A erleben durften.

Der unsägliche Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat im Rahmen der Waffenlieferungen zur Unterstützung der Verteidigungsfähigkeit der Ukraine nun auch zur beabsichtigten, beziehungsweise bereits vorgenommenen Lieferung von MiG-29 von NATO-Staaten an die Ukraine geführt. Trotz einiger im Beitrag vermerkten Nachteile der MiG-29 gegenüber technologisch weiterentwickelten Systemen trägt diese Maßnahme doch angemessen zur Abwehr der russischen Aggression bei. Die Kampfflugzeuge der ukrainische Luftstreitkräfte bestehen zu etwa 40% aus einer MiG-29-Flotte (Stückzahl circa 40-45). Die ukrainischen Luftstreitkräfte sind daher unmittelbar in der Lage, mit diesem Waffensystem zu operieren und auch die Wartungsaufgaben wahrzunehmen. Auch die entsprechenden Einsatzmöglichkeiten sowie Stärken und Schwächen des Systems sind den Piloten und der Führung bekannt. Ältere Flugzeuge können auch durch "Ausschlachtung" zur Überwindung von Engpässen bei der Ersatzteilversorgung betragen. Lange Ausbildungszeiten bei Piloten und Wartungspersonal, wie sie bei Lieferung "westlicher" Systeme nötig wären, entfallen. Die Lieferung von MiG 29 an die Ukraine halte ich daher für einen sinnvollen und notwendigen Schritt zur Verteidigung der Ukraine.

Jürgen Höche"

Комментарии

Информация по комментариям в разработке