Uniformen für zwei Weltkriege | Geisterfabrik | Lost Places | Brandenburg | Doku

Описание к видео Uniformen für zwei Weltkriege | Geisterfabrik | Lost Places | Brandenburg | Doku

In dieser einst prächtigen Fabrikanlage in Wittstock wurden Stoffe für deutsche Uniformen hergestellt. Erbaut in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts von Emil Quandt und seinen Söhnen, versorgte diese Fabrik Millionen Menschen mit Tuch - und machte ihren Besitzer reich. Hier legte Quandt die Grundlage eines Familienvermögens, das heute zu den größten Deutschlands gehört.

Die Geisterfabrik in Fürstenberg | Lost Places:    • Die alte Mühle in Fürstenberg | Lost ...  

Das Nazi-Kraftwerk an der Oder | Lost Places:    • Das Nazi-Kraftwerk an der Oder | Geis...  

Alle Folgen "Lost Places" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/lost-places-yt

Mehr Dokus in der Playlist:    • Alle Dokus & Reportagen  

Lost Places – fast jeder hat schon einmal solch einen verlassenen und verfallen Ort gesehen, beim Vorbeifahren, am Stadtrand oder mitten im Wald. Meist liegen die Ruinen hinter Zäunen und Absperrungen. Fenster und Türen sind verbarrikadiert. So bleiben ihre Geheimnisse verborgen, ihre Geschichten unbekannt. Die rbb-Dokumentation "Lost Places" öffnet diese Türen und führt die Zuschauerinnen und Zuschauer an Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint. Es ist der Reiz des Vergessenen, die Schönheit des Verfalls, die ihre magische Anziehungskraft ausmacht. Hier lässt sich beobachten, wie sich die Natur die maroden Gebäude zurückerobert.

Bild: rbb
Erstausstrahlung: 27.03.2024, rbb Fernsehen

#lostplace #lostplaces #brandenburg #wehrmacht #uniformen #deutscheuniformen #wittstock #doku #reportage #ruine #zweiterweltkrieg #quandt #quandtfamilie #quandtbmw #bmw #verlasseneortedeutschland #verlasseneorte

Комментарии

Информация по комментариям в разработке