In-Game-Käufe: Wie Videospiele zur Sucht werden können | Westpol | WDR

Описание к видео In-Game-Käufe: Wie Videospiele zur Sucht werden können | Westpol | WDR

Die Doku "Glücksspiel für Kinder? – Wie FIFA & Co an Kids verdienen" könnt ihr euch hier anschauen: https://1.ard.de/gluecksspiel_fuer_ki...
Hier könnt ihr die ganze Folge in der ARD-Mediathek anschauen: https://1.ard.de/westpol_100324?yt=d
Die Gamingbranche wächst rasant und damit auch die Suchtgefahr für Kinder und Jugendliche. Besonders In-Game-Käufe locken jungen Menschen an und verführen sie viel Zeit und Geld in die Spiele zu investieren. Vor allem sogenannte "Lootboxen", die als virtuelle Schatzkisten dienen und Items oder andere spielrelevante Gegenstände hervorbringen, werden zum großen Teil von echtem Geld bezahlt. In Österreich gelten sie deshalb als Glücksspiel, in NRW jedoch nicht. Warum ist das so?

👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch das Video gefallen hat!
------------
▶️ Weitere Videos von Westpol:    • Politik und Zeitgeschehen | WDR  
📺 Die ganze Sendung vom 10.03.2024 in der Mediathek mit Gebärdensprache: https://1.ard.de/westpol_100324_DGS
ℹ️ Mehr zur Sendung: https://www1.wdr.de/fernsehen/westpol...
📷 Klima.neutral Instagram: https://www.instagram.com/klima.neutr...
-------------------------
Der Beitrag von Cedrik Pelka und Fritz Sprengart wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

#Sucht #Westpol #Gaming #Glückspiel #InGameKäufe #Jugendliche

Комментарии

Информация по комментариям в разработке