Logo video2dn
  • Сохранить видео с ютуба
  • Категории
    • Музыка
    • Кино и Анимация
    • Автомобили
    • Животные
    • Спорт
    • Путешествия
    • Игры
    • Люди и Блоги
    • Юмор
    • Развлечения
    • Новости и Политика
    • Howto и Стиль
    • Diy своими руками
    • Образование
    • Наука и Технологии
    • Некоммерческие Организации
  • О сайте

Скачать или смотреть Linsenchips oder Kartoffelchips: Was ist gesünder? (Chips-Vergleich Stiftung Warentest)

  • Stiftung Warentest
  • 2025-10-24
  • 3360
Linsenchips oder Kartoffelchips: Was ist gesünder? (Chips-Vergleich Stiftung Warentest)
Linsen-ChipsKichererbsen-ChipsKartoffelchipsChipsLinsenchipsGemüsechipsLinsenchips vs. KartoffelchipsversusLinsen- oder Kartoffelchipsbesserwelche Chipsbeste ChipsgesünderLinsenchips gesünderschädlichFettKalorienempfehlenswertStiftung WarentestTestTestberichtTestsiegerLinsenchips TestsiegerVergleichVergleichstestProduktvergleichgesünder als
  • ok logo

Скачать Linsenchips oder Kartoffelchips: Was ist gesünder? (Chips-Vergleich Stiftung Warentest) бесплатно в качестве 4к (2к / 1080p)

У нас вы можете скачать бесплатно Linsenchips oder Kartoffelchips: Was ist gesünder? (Chips-Vergleich Stiftung Warentest) или посмотреть видео с ютуба в максимальном доступном качестве.

Для скачивания выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Cкачать музыку Linsenchips oder Kartoffelchips: Was ist gesünder? (Chips-Vergleich Stiftung Warentest) бесплатно в формате MP3:

Если иконки загрузки не отобразились, ПОЖАЛУЙСТА, НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если у вас возникли трудности с загрузкой, пожалуйста, свяжитесь с нами по контактам, указанным в нижней части страницы.
Спасибо за использование сервиса video2dn.com

Описание к видео Linsenchips oder Kartoffelchips: Was ist gesünder? (Chips-Vergleich Stiftung Warentest)

Chips aus Linsen oder Kicher­erbsen sollen gesünder sein als Kartoffel­chips. Amrei verrät, ob da etwas dran ist. Linsen- und Kichererbsenchips im Test: ►►► https://www.test.de/linsenchips ◄◄◄
---------------------------
Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kicher­erbsen gelten zu Recht als gesund. Doch gilt das auch, wenn Chips daraus gemacht werden? Wir haben über­prüft, ob sie weniger Fett als Kartoffel­chips enthalten, und wie viel Salz und Protein drin sind. Außerdem haben wir die Hülsenfrüchte-Chips verkostet und auf kritische Stoffe untersucht. Manche Produkte fallen wegen Schad­stoffen auf, bei anderen verdirbt schon der Geruch die Lust aufs Knabbern. Aber es gibt zwei klare Testsieger.

Linse oder Kicher­erbse, mit Salz oder mit Paprikawür­zung

Für unseren Test haben wir Linsen-Chips und Kichererbsen-Chips ausgewählt. Beide Sorten schme­cken nach Hülsen­frucht – ob Linse oder Kicher­erbse verwendet wurde, lässt sich aber bei keinem Produkt klar heraus­schme­cken. Ausschlag­gebend für die Wahl dürfte eher die Geschmacks­richtung sein: Wer es pur mag, greift zu Chips mit Salz. Für alle, die es kräftiger wollen, gibt es Chips mit Paprikawürzung. Drei der Produkte sind Bio-Chips, vier sind als vegan gekenn­zeichnet.

Linsen- und Kicher­erbsen-Chips als gesund vermarktet

Die Produkte vermitteln ein bewusstes Knab­bergefühl. Meist wird der geringere Fett­gehalt im Vergleich zu Kartoffel­chips angepriesen. Vereinzelt gibt es auch positive Aussagen zum Protein- oder Ballast­stoff­gehalt. Solche Angaben lassen die Chips als gesunden Snack erscheinen. Wir sagen, wie viel Fett sich wirk­lich einsparen lässt, wie viel Eiweiß die Chips enthalten und wie salzig sie sind. Und wir vergleichen sie detailliert mit ihrem großen Konkurrenten, den Kartoffelchips.

So testen wir Chips: Verkosten, analysieren, sortieren

Verkosten. Auch Chipsessen gehört zur Testarbeit der Stiftung Warentest: Fünf geschulte Prüf­personen haben die Produkte verkostet und ihre Eindrücke hinsicht­lich Aussehen, Geruch, Geschmack und Mund­gefühl beschrieben.

Analysieren. Im Labor haben wir die Knabbereien unter anderem auf Schad­stoffe wie Acrylamid, Arsen oder Mineral­ölkohlen­wasser­stoffe analysiert. Die Gehalte bewerten wir von gut bis ausreichend.

Sortieren. Als Teil unserer Verpackungs­prüfungen ermittelten wir in diesem Test auch die Recycling­fähig­keit. Dafür über­prüften wir beispiels­weise mit Hilfe eines Nah-Infrarot-Trenners, ob das Material in der Sortier­anlage eindeutig erkannt werden kann. Auch die Materialdichte ist entscheidend fürs Wieder­verwerten. Die Recycling­fähig­keit der Tüten im Test liegt zwischen 0 und 92 Prozent.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке

Похожие видео

  • О нас
  • Контакты
  • Отказ от ответственности - Disclaimer
  • Условия использования сайта - TOS
  • Политика конфиденциальности

video2dn Copyright © 2023 - 2025

Контакты для правообладателей [email protected]