Bergamont Vitess N8 Belt "2019,28 Zoll,Diamant" | Unboxing und Aufbau | Beschreibung anschauen [HD]

Описание к видео Bergamont Vitess N8 Belt "2019,28 Zoll,Diamant" | Unboxing und Aufbau | Beschreibung anschauen [HD]

Bergamont Vitess N8 Belt - 2019 - 28 Zoll - Diamant
Das Vitess N8 Belt aus dem Hause Bergamont ist ein alltagstaugliches Citybike, das nicht nur mit einer durchdachten Ausstattung zu überzeugen weiß, sondern auch mit einem schicken Diamant Rahmen aus Aluminium. Letzterer bildet das Herzstück des Rades und sorgt für die komfortablen Fahreigenschaften. Aber das Rad ist nicht nur komfortabel, es kann auch schnell, wenn es darauf ankommt. Dafür sorgen die flinken 28" Laufräder. Bergamont liefert hier also das passende Rad für Herren ab, die einen täglichen Begleiter suchen.

Über das Rahmenmaterial:
Bis heute erfreuen sich Rahmen aus Aluminium höchster Beliebtheit. Das liegt nicht nur an den guten Steifigkeits- und Festigkeitswerten, sondern auch am unerreichten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu Carbon ist Aluminium meistens nämlich nicht viel schwerer, dafür aber ein gutes Stück günstiger. Außerdem sind Beschädigungen weniger tragisch und leichter zu erkennen. Auch beim Thema Recycling schneidet Aluminium deutlich besser ab: Während es für Carbon heute noch keine funktionierende Methode gibt, kann Aluminium zu einem großen Teil wiederverwertet werden.

Mechanische Schaltung:
Die Vorteile mechanischer Schaltungen sind meistens pragmatischer Natur. Schließlich ist das System aus Schaltwerk, Schaltzug und Schalthebel auch für wenig technisch versierte Menschen zu verstehen, zu reparieren und einzustellen - und das bei sehr guter Funktion. Egal für welchen Einsatzzweck - mechanische Schaltzüge haben sich daher seit vielen Jahrzehnten bewährt. Sie überzeugen nicht nur mit einer perfekten Funktion, sondern auch mit der Möglichkeit, Reparaturen in der heimischen Werkstatt durchzuführen. Selbst mitten auf den Trails lassen sich einige Defekte mechanischer Schaltungen problemlos lösen. In der Regel braucht man nicht viel mehr als ein Multitool. Wer es also möglichst einfach haben möchte, der setzt weiter auf eine mechanische Schaltung.

Über das Schaltwerk:
Wenn es um Komfort und Zuverlässigkeit geht, kommt man um die Shimano Nexus Nabenschaltung kaum herum. Dank der innovativen Servotechnik gehen Gangwechsel nämlich kinderleicht von der Hand. Durch den geringen Kraftaufwand schält das System außerdem sehr präzise. Jeder Gang ist daher im Millisekundenbereich erreichbar. Wer sich auch bei Wind und Wetter auf das Fahrrad schwingt, wird mit der Nexus besonders viel Freude haben. Dank der gedichteten Konstruktion ist die Mechanik nämlich vor Umwelteinflüssen geschützt. Die perfekte Funktion wird dir also viele Jahre erhalten bleiben.
Über das Bremssystem:

Immer wenn es schnell und heftig bergab geht, kann man auf Scheibenbremsen quasi nicht verzichten. Dosierbarkeit und Bremskraft sind nämlich einfach bedeutend höher als bei Felgenbremsen. Aus diesem Grund kommen auch immer mehr Rennradfahrer auf den Geschmack. Natürlich sind die Disc-Stopper zwar etwas schwerer, aber für das Plus an Sicherheit lohnt es sich. Wer also maximale Bremskraft sucht, ist bei Scheibenbremsen genau richtig.

Die Antriebsart:
Am Auto ist der Zahnriemen schon längst Standard und auch am Fahrrad erobert er immer mehr Bikerherzen. Die enorme Haltbarkeit und weitestgehende Wartungsfreiheit klingen auch einfach zu verlockend. Schließlich braucht der Riemen kein Öl, was gerade Wartungsmuffeln entgegenkommt. Den Riemen kann man also im besten Sinne vergessen und sich voll auf das Fahren konzentrieren.

Die Schaltart:
Viele Nabenschaltungen (beispielsweise Rohloff) verzichten aus einem Grund auf eine Rücktrittbremse: Durch die komplexe Bremsmechanik im Nabenkörper steigt nämlich die Pannenanfälligkeit. Rohloff und Co. wollen jedoch besonders zuverlässige Systeme bauen, die viele tausend Kilometer durchstehen. In Zeiten hochmoderner Felgen- und Scheibenbremsen wirkt die Rücktrittbremse auch zugegeben etwas veraltet. Das zusätzliche Gewicht tut dann sein übriges. Puristen verzichten also auf eine Rücktrittbremse und erfreuen sich an langlebigen Nabenschaltungen.

Info zum Diamantrahmen:
Der Diamantrahmen ähnelt einer Raute (im engl. diamond) und ist bis heute die gängigste Form bei Fahrrädern. Auch mit dünnen Rohren kann ein sehr stabiler Rahmen konstruiert werden, der dennoch leicht ist. Selbst im Profisport, beispielsweise bei der Tour de France, sieht man eigentlich keine andere Form.
Die Marke Bergamont:

Hier gekauft (1099€ am besten vorher nochmal nach Coupons bei Google suchen!!!) :
https://www.fahrrad-xxl.de/bergamont-...

Rahmen Größe ermitteln:
   • Fahrrad Rahmenhöhe messen & mit deine...  

►Keine Videos verpassen: http://bit.ly/1uy1tgB
►Mit dabei: Big_T_Buri

Комментарии

Информация по комментариям в разработке