Kriminalpsychologin Lydia Benecke über Straftäter:innen und ihr Netz aus Lügen | Warum lügen wir? #3

Описание к видео Kriminalpsychologin Lydia Benecke über Straftäter:innen und ihr Netz aus Lügen | Warum lügen wir? #3

Kriminalpsychologin Lydia Benecke beschäftigt sich seit Jahren mit verschiedensten Formen von Lügen. Oft beginnt es mit einer kleinen Notlüge und schon ist man tief in ein riesiges Netz an Lügen versunken, das auch in Straftaten enden kann. Frank möchte von der True Crime-Expertin wissen, ob alle Kriminellen lügen. Und gibt es eigentlich eine bestimmte Persönlichkeitsstruktur, die alle Menschen haben, die mit ihren Lügen Grenzen überschreiten?

Lydia Benecke arbeitet mit kriminellen Menschen, die häufig etwas gemeinsam haben: Lügen spielt in ihrem Leben eine große Rolle. Neben Lydias Tätigkeit als Host beim funk-Format ‪@DerFall‬, arbeitet sie in einer sozialtherapeutischen Anstalt, sowie in einer Ambulanz für Sexualstraftäter:innen.

In unserer neuen Podcast-Folge war Lydia auch zu Gast. Darin erzählt sie ausführlich, wie es dazu kommt, dass Verbrechen begangen werden und ob jeder Mensch Straftaten begehen kann. Außerdem spricht sie mit Frank über einen ganz speziellen Fall, der sie einfach nicht mehr losgelassen hat... ➡️ https://open.spotify.com/episode/7wKv...

Und hier kommt ihr zur gesamten “Warum lügen wir?“-Reihe:
➡️    • Warum lügen wir?  

Dieser Film dient Bildungszwecken (Educational Purposes).  
  
Wenn ihr noch mehr über Frank erfahren wollt – hier geht es zu seinem Instagram-Account:   /     
  
Reporter: Frank Seibert  
Autorinnen: Diana Kulozik, Samira Schütz
Kamera: Markus Valley  
Schnitt: Robert Stöger, Markus Valley 
Community: Antonia Dengler, Jan Rothe, Janet Habtemariam   
Redaktion: Teresa Fries, Florian Meyer-Hawranek 
  
00:00 Begrüßung: Kriminalpsychologin #LydiaBenecke über Straftäter:innen und ihr Netz aus Lügen
00:40 Gibt es Unterschiede beim Lügen?  
02:08 Ist lügen „normal“?
02:53 Was macht Lydia Benecke beruflich?
03:44 Welche Eigenschaften haben Lügner:innen?
05:09 Sind Lügner:innen schlechte Menschen?  
06:11 Sind alle Kriminelle Lügner:innen?
07:35 Ist das Böse faszinierend?
08:28 Wie lange kann man seine Lügen aufrechterhalten?
10:09 Was sind typische Zeichen dafür, dass ein Mensch lügt?
11:57 Wie finden Ermittler:innen heraus, dass jemand lügt?
12:40 Kann man seine eigenen Lügen glauben?
13:57 Abspann: Diese Filme empfehlen wir euch

  
Das ist #DieFrage:  
  
Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Warum mobben wir? Warum lassen wir Tiere leiden? Saufen wir zu viel? Oder: Was machen Pornos mit uns?  
Mein Team und mich interessieren Fragen, die direkt etwas mit unserem Leben zu tun haben, aber auch Themen, die uns allen wichtig sind und oft nur oberflächlich diskutiert werden.  
Wir suchen Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche – offen, ehrlich und unabhängig. Dafür treffen wir keine Experten, sondern sind dabei: auf dem Schlachthof, auf der Swinger-Party, beim Missionieren in der Fußgängerzone.  
Und weil wir auf unserer Suche möglichst viele Perspektiven kennenlernen möchten, beschäftigt uns eine Frage immer mehrere Wochen. Am Ende wollen wir eine Antwort geben, auch wenn uns das nicht leichtfällt.   
Mit jedem Video – aber erst recht in den Diskussionen mit euch – kommen wir einer Antwort auf die großen, kniffligen Fragen aber ein Stück näher.  
  
Die Frage auf Facebook:   
  /     
Die Frage auf Instagram:   /     
Die Frage auf TikTok: https://www.tiktok.com/@diefrage_offi...
Die Frage als Podcast: https://open.spotify.com/show/7Dg1kag...
  
Unsere Netiquette: https://www.funk.net/netiquette  
  
────────────────────────  
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:  
YouTube:    / funkofficial    
Instagram:   / funk    
TikTok:   / funk    
Website: https://go.funk.net  
  
https://go.funk.net/impressum  
  
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

Комментарии

Информация по комментариям в разработке