Ruhrhöhenweg Tag8: 13km bis Witten über Harkortsee

Описание к видео Ruhrhöhenweg Tag8: 13km bis Witten über Harkortsee

https://zenbivy.eu/felix-elsenbruch
#sleepingbagREBELS
SMD Serenity NetTent: https://amzn.to/3SYJLUl

Das weiße Andreaskreuz weist Wanderern auf dem Ruhrhöhenweg den Weg von Winterberg nach Duisburg – von der Quelle der Ruhr bis zu ihrer Mündung in den Rhein.

Auf einer Länge von 240 Kilometern schlängelt sich der Ruhrhöhenweg sozusagen vom Kleinen ins Große: Von den kleinen Orten des Sauerlandes geht es dem Lauf des Flusses folgend in die Metropolen des Ruhrgebiets. Auf zehn Etappen mit je 20 bis 27 Kilometern können Wanderer die Schönheiten der Natur des Ruhrtals genießen und am Wegesrand vieles über die Kultur- und Industriegeschichte des Landes erfahren.

Wer die gesamte Strecke ablaufen möchte, sollte allerdings schon ein bisschen Übung haben. Die Höhenmeter der gesamten Strecke belaufen sich immerhin auf mehr als 11.300 Meter. Die einzelnen Touren eignen sich aber auch bestens für einen ausgedehnten Tagesausflug.

Die erste Etappe etwa führt von der Erlebnisstation „Wald als Wirtschaftsraum“ am Rothaarsteig vorbei an der Mündung der Neger, dem 18 Kilometer langen Zufluss der Ruhr, bis in den Kneippkurort Olsberg, wo dann nach getaner Arbeit „Fußpflege“ angesagt ist. Einen herrlichen Ausblick über das Arnsberger Ruhrtal bietet sich von der Aussichtsplattform am Ehmsendenkmal im Arnsberger Eichholz, das 1897 zu Ehren des Gründers des Sauerländischen Gebirgsvereins, Ernst Ehmsen, gebaut wurde.

Einen Besuch wert sind auch die Arnsberger Innenstadt mit dem klassizistischen Neumarkt und der 1825 erbauten Auferstehungskirche sowie wenige Kilometer weiter die Neheimer Synagoge, die als eine der besterhaltenen in Westfalen gilt.

Durch Lennebergland und Elsebachtal kommt man dem Ruhrgebiet schließlich immer näher. Erster Halt hier: Die Dortmunder Hohensyburg mit Burgruine, Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Petersbrunnen, Fincketurm, Kirche – und Spielbank.

Auf der vorletzten Etappe schließlich verbringen Wanderer den gesamten Tag auf Essener Stadtgebiet, flanieren durch den Stadtgarten Steele mit Jugendstil-Saalbau, genießen den Blick über den Baldeneysee oder besichtigen die einst von Alfred Krupp errichtete Villa Hügel mitsamt einem 28 Hektar großen Landschaftspark (Hügelpark), bevor der Wanderurlaub schließlich dort endet, wo die Ruhr in den Rhein mündet – kurz hinter dem größten Binnenhafen der Welt, in Duisburg.
00:00 Wanderung
09:35 Geartalk
12:41 Witten

Комментарии

Информация по комментариям в разработке