Eva Menasse über Meinungsfreiheit & Bekenntniszwang | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Описание к видео Eva Menasse über Meinungsfreiheit & Bekenntniszwang | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse ist besorgt: Im Kontext der Debatte um den Gazakrieg sage man lieber nichts mehr über Israel, statt sich den Mund zu verbrennen. Diese Duckmäuserei führe aber nicht zu politischem Fortschritt, sondern zum Zerfall der Öffentlichkeit.

Themen in dieser Folge:
00:00 Was hat es mit dem Bekenntniszwang auf sich?
12:20 Wäre eine Welt ohne Social Media besser?
17:41 Was waren die Vorwürfe an den PEN Berlin bezüglich des Gaza-Krieges?
25:29 Warum Menasse von Kultur-Boykotten nichts hält
47:03 Warum linke Symbolpolitik den Antisemitismus nicht bekämpft

Die Klage über das vergiftete Diskursklima gehört mittlerweile zum Grundbestand der Gegenwartsdiagnosen. Auch die vielfach preisgekrönte Bestsellerautorin Eva Menasse zeigt sich besorgt und warnt vor der Fragmentierung des öffentlichen Raums in einer Digitalmoderne, die von «Brachialvereinfachung» und «Hetzmeuten» dominiert sei.

Als eine der Sprecherinnen des PEN Berlin ist sie insbesondere um die Kunst- und Meinungsfreiheit besorgt. Aberkannte Preise, abgesagte Ausstellungen und ausgeladene Gäste würden auf den ersten Blick das beruhigende Gefühl vermitteln, etwas gegen Antisemitismus, Rassismus oder Transfeindlichkeit getan zu haben.

Gegen die Polarisierung bringe das jedoch nichts – im Gegenteil. Vielmehr sieht sie darin einen Bekenntniszwang am Werk, der Ausdruck sei des «würgenden Wunsches, auf der garantiert richtigen Seite zu stehen». Das Resultat: Symbol- statt Sachpolitik. Aber wo verlaufen die Grenzen der Redefreiheit? Und was lässt Menschen einander so missverstehen? Barbara Bleisch hakt nach.

Sternstunde Philosophie vom 31.03.2024
____________________

✨ Wöchentlich neue Gespräche mit spannenden Gästen

Sendungsverantwortliche:
🎥 Regie: Christine Rauschmeier, Redaktion: Jolanda Fazzone, Martina Kuhn, Produzentin: Judith Hardegger, Leitung: NAME, SRF 2024
____________________

Abonniere SRF Kultur Sternstunden auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub...

Mehr Kultur auf Facebook
👥   / srfkultur  

Mehr Kultur auf Instagram
🎨   / srfkultur  

Mehr Kultur auf Twitter
🐦   / srfkultur  

Mehr Kultur bei SRF
👉 https://www.srf.ch/kultur
____________________

Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.

Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
____________________

Moderation: Barbara Bleisch

Barbara Bleisch:   / barbarableisch  
Yves Bossart:   / bossart_yves  
Wolfram Eilenberger: http://www.wolfram-eilenberger.de/
____________________

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #Bekenntniszwang #SocialMedia #Datenschutz #Privilegien #Diskurs #Linke #SRF #Kultur

Комментарии

Информация по комментариям в разработке