http://www.firmenabc.at
Zu Gasthaus Talwirt im Nationalpark
G.m.b.H. & Co. KG. aus Hüttschlag finden Sie ein ausführliches Porträt unter http://www.firmenabc.at/talwirt-im-na...
http://www.talwirt.at
Eingebettet in den imposanten Nationalpark Hohe Tauern liegt das malerische Bergsteigerdorf Hüttschlag. Dort kehren Ausflügler, Bergfexe und Einheimische immer gerne im Restaurant Talwirt ein.
Das urige Gasthaus mitten in Hüttschlag begeistert die Gaumen vor allem mit frisch zubereiteten Pongauer Schmankerln. Dabei sind die selbstgemachten Strudel und der berühmte Talwirter Rauchkuchlspeck nur zwei kulinarische Glanzlichter, die im sonnigen Gastgarten oder in der rustikalen Stube des Wirtshauses bestens munden.
Doch das Restaurant Talwirt bietet seinen Gästen noch mehr: Im angeschlossenen Nationalparkmuseum lernt man die Naturwunder der Hohen Tauern auf anschauliche Weise näher kennen. Im ersten Stock des Gasthauses gibt es eine Bergwald-Ausstellung. Und wer sich gerne gruselt, der kann im Wirtshaus-Keller schaurig-schöne Krampuslarven wie die legendären Metzgermasken besichtigen.
Man sieht, das Gasthaus Talwirt ist stets einen Ausflug wert. Also: Rucksack packen und auf nach Hüttschlag!
Mehr Infos zum Restaurant in Hüttschlag im Bezirk St. Johann im Pongau, zum Museum über den Nationalpark Hohe Tauern und der Krampusmasken-Ausstellung finden Sie auf http://www.firmenabc.at/talwirt-im-na...
Unternehmensgründung:
Der Talwirt mit Nationalparkausstellung und Talmuseum wurde 1992 neu gebaut und ist seit 1999 im Besitz der Familien Hermann und Alois Promegger.
Mitarbeiterzahl:
Im Familienbetrieb sorgen bis zu 12 MitarbeiterInnen für das leibliche Wohl der Gäste.
Einzugsgebiet Gäste:
Zum Ausflugsziel Talwirt kommen Gäste aus aller Welt, aber auch sehr viele heimische Stammgäste.
Spezialisierung und Besonderheiten:
Der Talwirt im Nationalpark Hohe Tauern ist ein Wirtshaus in ortstypischer, traditioneller Bauweise im rustikalen, ländlichen Stil mit viel Altholz, Kassettendecken, Kachelofen, gemütlichen Stüberln und Nischen, einem Veranstaltungssaal mit Bühne und einem großen, sonnigen Gastgarten. Der Betrieb liegt im Bergsteigerdorf Hüttschlag am naturbelassenen, malerischen Talschluss des Großarltals und bietet sich als wetterunabhängiges Ganzjahresausflugsziel für Gäste jeden Alters an.
Kulinarisch wird man mit frisch zubereiteten Pongauer Schmankerln, regionalen Gerichten, deftigen Jausen sowie selbstgemachten Kuchen und Strudeln verwöhnt.
Was der Talwirt alles zu bieten hat:
Nationalparkausstellung mit dem Motto „Bergwald"
Almkino mit Kurzfilmen über das Leben im Großarltal
Talmuseum mit Gebäuden aus vergangener Zeit: Bestaunen Sie den Pongauer Paarhof mit den dazugehörigen Nebengebäuden wie Mühle, Stall, Backofen, Schnapsbrennhütte und der Rauchkuchlselche, in der die Fleischermeister Hermann und Alois Promegger den weitum bekannten „Talwirt Rauchkuchlspeck" nach alter Überlieferung mit mildem Erlenrauch räuchern.
Im Keller des Talwirts werden schaurige Krampusmasken -- nämlich die berühmten „Metzgermasken" -- hergestellt, die in einer eigenen Ausstellung zu besichtigen sind.
In den Räumlichkeiten des Talmuseums sind verschiedene Ausstellungen, wie die Mineraliensammlung, die Jagdausstellung, eine Wechselausstellung von KünstlerInnen aus der Region, die Heiligenbilderausstellung und die Bergbauausstellung aus der Vergangenheit Hüttschlags als Kupfer- und Schwefelbergbauzentrum sowie im Advent die Krippenausstellung zu besichtigen.
Außerdem ist der Talwirt Ausgangspunkt für Schneeschuhwanderungen, Langlauf- und Skitouren sowie Almwanderungen, Bergtouren und Spaziergänge zum nahen Naturjuwel Ötzlsee und dem Endpunkt des Großarler Kapellenweges.
Im Talwirt-Kaufladen gibt es Rauchkuchlspeck, Schnaps, Honig, Marmeladen, Murmeltierprodukte sowie Souvenirs und Mitbringsel als Erinnerung an einen unvergesslichen Tag.
Für die kleinen Gäste ist ein großer Kinderspielplatz vorhanden.
Erfolgsfaktoren:
Viele Faktoren wie witterungsunabhängiges Vergnügen, die unvergessliche Atmosphäre, ein großes Angebot an Sehenswürdigkeiten und die herzliche Großarler Gastfreundschaft machen den Erfolg des Talwirts ebenso aus wie die gute Küche oder der Rauchkuchlspeck und die Würste aus der eigenen Metzgerei.
Erwähnenswertes:
Der Talwirt im Nationalpark Hohe Tauern ist ein ideales Ausflugsziel für Gruppen- und Busreisende. Das öffentliche Verkehrsmittel, der Postbus, bleibt direkt vor dem Haus stehen.
Gästekapazität:
Im Innebereich stehen den Gästen 250 Sitzplätze und 15 Barplätze zur Verfügung. Im Gastgarten finden weitere 150 Gäste bequem Platz.
Öffnungszeiten:
Der Talwirt ist von Anfang Mai bis Ende Oktober und von Advent bis Ostern geöffnet.
Информация по комментариям в разработке