Kalligrafie mit einem Farbverlauf

Описание к видео Kalligrafie mit einem Farbverlauf

Schriftkünstler und Designer Joachim Propfe zeigt, wie man mit einem Farbverlauf einen interessanten Effekt in einer Kalligrafie erzielen kann. Besonders dann, wenn der Verlauf sich auf einem mittelhellen Papier von positivem zu negativem Text entwickelt. Hierzu benötigt man deckende Schreibfarben. Tuschen und Tinten sind dies üblicherweise nicht, aber für diesen Zweck kann man Gouache-Farbe benutzen. Am Besten sind die speziell für die Kalligrafie entwickelte Calligraphy Gouache-Farben von Schmicke https://www.schmincke.de Gouachefarben sind wasserlösliche, reversible Künstlerfarben. Reversibel bedeutet, dass man die Farbe nach dem sie getrocknet ist wieder mit Wasser anlösen kann. Das hat den Vorteil, dass Farben, die einmal der Tube entnommen wurden auch nach dem Trocknen im Mischgefäß wieder mit Wasser angelöst und weiterverwendet werden können. Meiner Erfahrung nach schadet ihnen das nicht, ganz im Gegenteil werden sie sogar geschmeidiger. Aufgrund der Reversibilität sollte man jedoch auf das Überschreiben oder übermalen von Texten verzichten, denn auch dann wird die Farbe wieder angelöst! Besonders schön wirkt der Farbverlauf, wenn der Text in Großbuchstaben und ohne Zeilenabständen geschrieben wird. Selbstverständlich kann man diese Technik auch bei normalem Zeilenabstand und bei Kleinbuchstaben anwenden! Zum Linieren von mittelhellen und dunkleren Papieren benutzt man einen Kreidestift, wie z. B. den Pitt Pastell soft von Faber-Castell https://www.Faber-Castell.com Diese Stifte sollten mit einem Cutter gespitzt werden, da sie in handelsüblichen Spitzern häufig abbrechen. Weiße Buntstifte eigne sich nicht, da sich diese meiner Erfahrung nach nicht rückstandslos entfernen lassen, da sie etwas fetthaltig sind. Zum Entfernen der Kreidelinien ist ein Knetgummi bestens geeignet. Eine Auswahl und Übersicht von Werken von Joachim Propfe bietet die Seite https://www.kalligrafie-propfe.de

Musik
Titel: Candy
Autor: Jahzzar
Quelle: betterwithmusic.com CC BY-SA
Lizenz: Attribution-ShareAlike License.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке