DDR-Zuckerrübenernte 1969

Описание к видео DDR-Zuckerrübenernte 1969

DDR-Zuckerrübenernte 1969 Agrafilm Rübenernteverfahren KS-6 Prototypen-Entwicklung Reproduktion G. Frank


Bei der Rübenerntetechnik setzte sich das 3-reihige, 2-phasige Köpflade- und Rodeladeverfahren wegen der besseren Qualität des geernteten Rübenblattes durch. Dafür stehen die traktorgezogenen Maschinen Köpflader E732/734 und Rodelader E765. Mit diesen Maschinen wurde zwar die handarbeitslose Rübenernte realisiert, erreichten aber nicht die erforderliche Leistungsfähigkeit. Deshalb wurden 6-reihige selbstfahrende Maschinen für die 2-Phasenernte bei Zuckerrüben entwickelt (Köpflader E740, Rodelader E770), aber nicht in die Serie überführt. Der Mangel an Produktionskapazität und die Orientierung auf eine arbeitsteilige Fertigung der Erntetechnik im Rahmen des RGW führte zu einer Neuentwicklung dieser 2-phasigen, 6-reihigen Erntetechnik , wobei die Erfahrungen des E740 und E770 berücksichtigt, jedoch wegen der 20-fach größeren Zuckerrübenanbaufläche in der Sowjetunion die Prämissen anders gesetzt wurden, nicht immer im Interesse der Forderungen unserer Landwirtschaft.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке