Carl Schmitt Revisited: Bedeutung seiner Theorien in der modernen Politik - Mit Rüdiger Voigt

Описание к видео Carl Schmitt Revisited: Bedeutung seiner Theorien in der modernen Politik - Mit Rüdiger Voigt

In dieser Episode der RHI-Kontexte diskutieren Martin Lang und der emeritierte Politik- und Staatswissenschaftler Prof. Rüdiger Voigt die komplexe Figur und die Ideen des deutschen Staatsrechtlers Carl Schmitt. Als einer der umstrittensten Denker des 20. Jahrhunderts, zeichnet sich Schmitt durch sein vom Diskurs geprägtes Weltbild aus. Die Zuschauer erhalten tiefe Einblicke in Schmitts Biografie, seine politischen Verständnisse und die Konzepte der "Wehrhaften Demokratie" sowie der "Politischen Theologie".
➡️ Prof. Voigt, ein ausgewiesener Kenner von Carl Schmitts Werk, führt durch die komplexen Gedankenwelten Schmitts und bietet eine differenzierte Betrachtung seiner Theorien. Erörtert wird auch, inwiefern Schmitt als einer der "Väter des Grundgesetzes" betrachtet werden kann und wie sein Einfluss heute noch in der politischen Landschaft nachhallt.

Zusätzlich zur Diskussion über Schmitts theoretische Beiträge und kontroversen Ansichten, tauchen die Zuschauer in die Hintergründe seiner Zeit ein und erfahren, wie sein katholischer Hintergrund und seine akademische Laufbahn seine Sichtweisen geprägt haben. Besonders spannend ist die Erörterung von Schmitts Auseinandersetzung mit der Weimarer Republik, seine Kritik am Liberalismus und seine Gedanken zur Souveränität und Homogenität in der Demokratie.

👤 Zu Gast: Rüdiger Voigt ist ein emeritierter Politik- und Staatswissenschaftler. Bis 2007 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Hier seine Website: https://www.staatswissenschaft.de/

🖥 Besuchen Sie die Webseite des Roman Herzog Instituts für weitere Einblicke und Informationen:
https://www.romanherzoginstitut.de

🔥 Abonniere Sie den Kanal des Roman Herzog Instituts direkt hier:
https://bit.ly/AboRomanHerzogInstitut

💬 Glauben Sie, dass Schmitts Ansichten über Demokratie und Souveränität in unserer heutigen politischen Landschaft noch eine Rolle spielen? Teilen Sie Ihre Einsichten und Meinungen mit uns!

▬ Herzlich Willkommen ▬▬▬▬

Dies ist der offizielle YouTube-Kanal des Roman Herzog Instituts, einem zukunftsorientierten Think Tank, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den Kernthemen Werte, Führung und Zukunftsaussichten auseinandersetzt. Inspiriert durch die reformerischen Anliegen unseres Namensgebers, des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog, streben wir danach, langfristige Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln, weit über die Tagesaktualität hinaus. Unser Kanal bietet Ihnen eine einzigartige Mischung aus tiefgründigen YouTube-Videos und Podcasts, in denen führende Wissenschaftler aus verschiedensten Disziplinen ihre Forschungen und Gedanken teilen.
➡️ Wir sind mehr als nur ein Ort für Studien und Positionen; wir sind ein lebendiger Raum für Dialog und Diskussion, sei es durch wissenschaftliche Symposien oder kontroverse Streitgespräche.
Unser Institut überwindet die Barrieren zwischen verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und erarbeitet fächerübergreifende Langfristperspektiven für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Durch die Vernetzung von Experten aus unterschiedlichen Bereichen entstehen fruchtbare Diskussionen und innovative Lösungen für die aktuellen Herausforderungen Deutschlands.

▬ Folgen Sie dem Roman Herzog Institut online ▬▬▬▬

Instagram ▶️   / rhi_institut  
LinkedIn ▶️   / roman-herzog-institut-e-v  
Twitter ▶️   / rhi_institut  

🎧 Der Podcast mit Tina Maier-Schneider aus dem Roman Herzog Institut
https://open.spotify.com/show/789OHvt...

📬 Wenn Sie zum Video bzw. zum Thema mit uns in Verbindung treten möchten, oder wenn Sie eine Nachricht an unseren Gast übermittelt haben möchten, dann schreiben Sie uns unter: [email protected].

📚 Impressum
https://www.romanherzoginstitut.de/im...

▬ Kapitel ▬▬▬▬

00:00 Einleitung
00:30 Biografie Carl Schmitts
09:51 Dezisionismus Schmitts und der juristische Zeitgeist
10:56 Parlamentarismus und liberale Demokratie
12:59 Hobbes "sed auctoritas, non veritas facit legem"
14:16 Kritiker der Weimarer Demokratie?
17:15 Demokratie lebt von der Diskussion
19:18 Souverän ist das Volk?
20:49 "Wehrhafte Demokratie"
21:48 Regierungslosigkeit eines Staates
26:50 Legitimation des Parteienverbots
28:25 "Märzgefallene"
31:00 "Der Führer schützt das Recht"
34:55 Kronjurist oder Antisemit?
42:22 Politische Theologie
48:00 Säkulare Recht, abgeleitet vom göttlichen Recht?
55:11 Freund-Feind-Verhältnis
01:02:00 Einen Weltstaat?
01:04:59 Theorie des Partisanen
01:08:00 Liberale Demokratie und Autokratie
01:10:37 Heutige Bedeutung Schmitts
01:13:36 Ausblick
01:14:14 Nachbesprechung: Die Großraumtheorie

▬ Hashtags ▬▬▬▬
#RomanHerzogInstitut #CarlSchmitt #PolitischeTheorie #Demokratie #Souveränität #WehrhafteDemokratie #PolitischeTheologie #RHIKontexte #Staatsrecht #Rechtswissenschaft #GeschichteUndPolitik

Комментарии

Информация по комментариям в разработке