SC Freiburg – FC Bayern München | Frauen-Bundesliga, 1. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Описание к видео SC Freiburg – FC Bayern München | Frauen-Bundesliga, 1. Spieltag Saison 2023/24 | sportstudio

Zum Start der Frauen-Bundesliga-Saison 2023/24 haben sich der SC Freiburg und FC Bayern München mit einem 2:2-Unentschieden getrennt. Janina Minge erzielte das erste Tor der neuen Spielzeit (6.), doch Lea Schüller sorgte noch vor dem Seitenwechsel für den Ausgleich (21.). Katharina Naschenweng brachte die Münchnerinnen spät in Führung (90.), ehe Svenja Fölmli in der Nachspielzeit die Partie abermals egalisierte (90.+7).

Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/

Neun Monate vor der Heim-EM steckt Fußball-Deutschland in der Krise. Ein neuer Bundestrainer muss her – und der sollte am besten sofort abliefern. Was muss der neue Coach mitbringen? Welcher Spieler wird der neue Leader im Team sein? Und was muss außerdem passieren, damit die Europameisterschaft 2024 zum Sommermärchen und nicht zum Debakel wird? Manu Thiele ordnet im Bolzplatz die Situation ein, nachdem Interimscoach Rudi Völler der deutschen Nationalmannschaft im Länderspiel gegen Frankreich neues Leben eingehaucht hat: https://kurz.zdf.de/zln/

sportstudio bei Instagram   / sportstudio     
sportstudio bei TikTok   / sportstudio.de     
sportstudio bei Twitter   / sportstudio     

Das Eröffnungsspiel der Frauen-Bundesligasaison 2023/24 bestritten der SC Freiburg und FC Bayern München. Vor 13.432 Zuschauer*innen im Breisgauer Dreisamstadion erwischten die Gastgeberinnen den deutlich besseren Start: Cora Zicai fing einen zu kurz geratenen Rückpass von Glodis Perla Viggosdottir ab und überwand Maria Luisa Grohs, traf mit ihrem Abschluss aber nur den Pfosten. Im zweiten Versuch kam stattdessen Janina Minge an den Ball und netzte zur frühen Führung ein (6.). Die favorisierten Münchenerinnen attackierten daraufhin häufiger. Die Spielfreude belohnte Lea Schüller in der 21. Minute, als sie nach einem Ballgewinn von Georgia Stanway aus rund 16 Metern zum Ausgleich ins Tor traf. Marie Müller bekam in der 36. Minute die Gelegenheit zur erneuten Freiburger Führung, traf bei einem Distanzschuss aber nur den linken Pfosten. Bis zum Seitenwechsel blieb es somit beim Spielstand von 1:1.

Schon vor dem Tausch hatte der FC Bayern mit hohem Druck agiert, allerdings zu wenige Chancen kreieren können. Der zweite Durchgang begann zunächst ähnlich: Ein Schuss von Schüller (52.), eine scharfe Hereingabe von Katharina Naschenweng (57.) oder ein kraftvoller Schuss von Pernille Harder (61.) führten zunächst aber nicht zum Erfolg. Giulia Gwinn, die nach langer Verletzungspause ihre Rückkehr in der Startelf feierte, setzte einen Fallrückzieher knapp über das Tor (70.). In der Schlussphase des Spiels versuchten Theresa Merk und Alexander Straus, die Partie mit Wechseln zu beleben. Den vermeintlichen Entscheidungstreffer erzielte allerdings eine Spielerin aus der Startformation. Nach einem Pfostentreffer von Schüller fiel der zweite Ball Naschenweng vor die Füße, die aus rund elf Metern ins lange Eck schoss (90.). In der sechsminütigen Nachspielzeit fanden die Freiburgerinnen allerdings eine späte Antwort: Beim letzten Angriff des Spiels kam Selina Vobian vom Strafraumrand zum Abschluss, der zunächst allerdings ablenkt wurde. Im Nachfassen kam stattdessen Svenja Fölmli aus der Drehung an den Ball. Sie schoss ihn ins rechte untere Ecke. Die umkämpfte Partie endete somit beim Stand von 2:2 mit einem Unentschieden.

Die Aufstellungen:

SC Freiburg: Kassen – Karl, Steuerwald (63. Axtmann), Stegemann, Müller (75. Hoffmann) – Schasching, Minge, Gudorf, Kayikci (76. Vobian), Steinert (63. Fölmli) – Zicai (90.+1 Punsar)
Trainerin: Theresa Merk

FC Bayern München: Grohs – Gwinn (83. Hansen), Viggosdottir, Tainara, Naschenweng – Stanway (84. Magull), Zadrazil, Lohmann (58. Bayrings), Harder, Bühl (76. Dallmann) – Schüller
Trainer: Alexander Straus

Schiedsrichterin: Riem Hussein

Kommentatorin: Claudia Neumann

#zdfbundesliga

Комментарии

Информация по комментариям в разработке