The echoes of eternity, Valhalla calling me ... ...mit dem Aston Martin Valhalla präsentiert der Hersteller ein technisches Meisterwerk, das seinen Namen nicht zufällig trägt. In der nordischen Mythologie steht Valhalla für den Ort der Kriegerhelden – und genau das strebt dieses Hybrid-Supercar an: die ultimative Fusion aus brachialer Kraft, Spitzentechnologie und beeindruckender Aerodynamik. Limitiert auf nur 999 Exemplare und mit Produktionsstart in Q2 2025, ist Valhalla der Gipfel für anspruchsvolle Fahrer, die Straßendynamik und Track-Performance gleichermaßen fordern.
Mit seinen beeindruckenden Proportionen setzt der Aston Martin Valhalla klare Akzente im Supercar-Segment. Er misst 4,73 m in der Länge und kommt auf eine Breite von 2,01 m ohne Spiegel beziehungsweise 2,21 m mit ausgeklappten Spiegeln. Die flache Silhouette erreicht eine Höhe von nur 1,14 m, während der Radstand mit 2,76 m angegeben wird. Der Wendekreis ist mit knapp 13 Metern ja fast schon bescheiden, damit hört es nun aber auf, jetzt wird nicht mehr gekleckert, jetzt wird geklotzt...
Der Aston Martin Valhalla schöpft seine Kraft aus einem 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor, der allein 828 PS mobilisiert – der stärkste V8, der je in einem Aston Martin verbaut wurde. Mittelmotor - Konfiguration mit „heißem V“, trockene Ölwanne, flache Kurbelwelle, Ladeluftkühler, Turbolader - das Ding alleine ist ja schon geil.
Werbung:
Schaut doch selber mal was euer Traumwagen monatlich im Leasing kostet, ich empfehle ausdrücklich Leasingmarkt, über nachfolgenden Ref-Link kommt ihr zu der Webseite:
https://www.rad-ab.com/leasingmarkt
...und hier findet ihr die aktuellsten Leasing-Deals von Leasingmarkt:
https://www.rad-ab.com/Leasing-Deals
Unterstützt wird er von drei Elektromotoren, zwei davon an der Vorderachse,die zusätzliche 185 kW, sprich 251 PS beitragen. Damit erreicht das Plug-in-Hybrid-System eine Gesamtsystemleistung von beeindruckenden 1.079 PS bei 1.100 Nm Drehmoment. Solche Zahlen katapultieren den Valhalla in 2,5 Sekunden auf 100 km/h, während die Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 350 km/h begrenzt ist.
Inspiriert von der Formel 1® nutzt der Valhalla aktive Aerodynamik, die ab 240 km/h konstant 600 Kilogramm Abtrieb liefert und diesen bis zur Höchstgeschwindigkeit hält. Die Front- und Heckflügel verändern ihre Winkel dynamisch, um den Luftwiderstand zu minimieren oder maximalen Grip zu ermöglichen. Eine aktive „Air Brake“-Funktion unterstützt zusätzlich die Stabilität beim Bremsen, indem der Luftwiderstand gezielt erhöht wird.
Ein zentraler Bestandteil der Fahrcharakteristik ist das Torque Vectoring-System, das zwei E-Motoren an der Vorderachse nutzt, um gezielt Drehmoment an jedes Rad zu verteilen. In Kombination mit dem elektronischen Hinterachsdifferenzial (E-Diff) und der fortschrittlichen Fahrzeugsteuerung (IVC) reagiert der Valhalla präzise auf jede Fahrsituation.
Vier wählbare Fahrmodi – Pure EV, Sport, Sport+ und Race – passen Fahrwerk, Antriebsstrang und Aerodynamik an. Na? Aufgepasst? Pure EV! Ja, der kann sogar rein elektrisch fahren, nur die Reichweite wird nun keine Jubelsarien auslösen.
Im rein elektrischen Modus fährt der Valhalla bis zu 14 Kilometer weit und erreicht maximal 140 km/h. Nun gut, die Batterie hat auch nur eine Kapazität von 6,1 kWh, dieser Plug-in-Hybrid setzt übrigens auf ein 400-Volt-System.
Im Race-Modus entfaltet das Fahrwerk, gepaart mit aktiver Aerodynamik, sein volles Potenzial für die Rennstrecke. Das Trockengewicht liegt bei 1.655 kg! 285/30 ZR 20 an der Front, 335/35 ZR21 an der Hinterachse und dazwischen erlebt der Fahrer vermutlich die Hölle auf Erden wenn er das Fahrpedal durchdrückt.
Das 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit integriertem E-Motor ermöglicht blitzschnelle Schaltvorgänge und eliminiert ein klassisches Rückwärtsgang-Layout: Rückwärtsfahren übernimmt hier die elektrische Vorderachse. Ein Kohlefaser-Monocoque bildet das steife, aber leichte Rückgrat des Valhalla, während Keramik-Carbon-Bremsen mit 410-mm-Scheiben vorne und 390-mm-Scheiben hinten für kompromisslose Verzögerung sorgen.
Der Valhalla verbindet kompromisslose Leistung, technische Raffinesse und ein Fahrerlebnis, das gleichermaßen die Straße und die Rennstrecke beherrscht. Mit einer Systemleistung von 793 kW, sprich 1.079 PS und einem hochentwickelten Hybridantrieb definiert Aston Martin die Grenzen dessen neu, was ein Supercar heute leisten kann. Der Valhalla ist nicht nur ein Auto – er ist ein Meisterwerk, das seinem Namen gerecht wird: Ein würdiger Platz in der automobilen Halle der Helden. 999 Stück sollen gebaut werden - Preis? Eigentlich vollkommen egal, diejenigen die ihn sich leisten können wird der nicht interessieren, alle anderen müssen einfach weiter träumen... ich schätze den endgültigen Verkaufspreis auf über eine Million Euro.
#astonmartin #valhalla #supercar
Werbung:
Unser Produkt des Monats: https://amzn.to/3Vc3Fxz
Информация по комментариям в разработке