Gärtnern, Töpfern, Fischen: Die vielseitigen Klosterbetriebe von Maria Laach

Описание к видео Gärtnern, Töpfern, Fischen: Die vielseitigen Klosterbetriebe von Maria Laach

Von der eigenen Hände Arbeit zu leben ist eine alte benediktinische Tradition. In der Abtei Maria Laach wird sie seit über 900 Jahren gelebt. Bis heute.

Zu dem Kloster am Laacher See, in dem derzeit noch 30 Benediktiner-Mönche leben, gehörten immer auch Wirtschaftsbetriebe. Seit Beginn dieses Jahres sind sie in einer GmbH zusammengeschlossen. Geschäftsführer Philipp Lohse, ein 42-jähriger Westerwälder, ist nun für rund 250 Mitarbeitende verantwortlich. Und die arbeiten im Seehotel oder der gerade frisch eröffneten Klostergaststätte, die wichtige ökonomische Pfeiler für den Erhalt der Abtei sind. Aber zum Beispiel auch in der großen Gärtnerei, einer Buchbinderei und einer Kunstschmiede. Die Keramikwerkstatt pflegt die lange Bauhaustradition von Maria Laach. In den meisten dieser Betriebe arbeiten Mönche erfolgreich mit weltlichen Mitarbeitenden zusammen.

Einige der ehemaligen Klosterbetriebe wie das landwirtschaftliche Gut, die Fischerei auf dem See und eine Schreinerei sind mittlerweile verpachtet, aber immer noch eng verbunden mit der Philosophie der Abtei. Hier wie dort wird versucht, die Arbeit so zu gestalten, dass die Ruhe und Spiritualität des Klosters erhalten bleiben. Eben: Ora et labora.

Landesschau Rheinland-Pfalz-Kanal abonnieren unter: http://x.swr.de/s/lsyt

Willkommen auf dem YouTube-Kanal der Landesschau Rheinland-Pfalz.
Hier erwarten Sie Highlights unserer Sendung:
Porträts, Reportagen, Dokumentationen, Kunst, Kultur, Ratgeber!
Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal. Abonnieren Sie uns, wenn Sie nichts verpassen wollen.

Mehr Landesschau:
Offizielle Homepage: https://landesschau-rp.de
Facebook:   / landesschau  

Mehr SWR Heimat:
Instagram:   / swrheimat  

#marialaach #mönch #kloster

Комментарии

Информация по комментариям в разработке