Der Professor und der Wolf | EU-Wahl (Episode 9)

Описание к видео Der Professor und der Wolf | EU-Wahl (Episode 9)

Klarstellung: Wir waren zu einem wichtigen Punkt leider nicht genau genug. Wie wir erklärt haben, müssen alle „Gesetze“ (also Verordnungen und Richtlinien) der EU nicht nur vom Parlament beschlossen werden, sondern auch in einem Rat der 27 Mitgliedsstaaten. Das können entweder die jeweils zuständigen Fachminister:innen sein, die sich im „Rat der Europäischen Union“ treffen (auch „EU-Ministerrat“ genannt) oder der „Europäische Rat“ aller Staats- und Regierungschef:innen („EU-Gipfel“).

Die erste große Wahl des Superwahljahrs 2024 steht an, die EU-Wahl. Es ist eine der größten Wahlen der Welt, mit 400 Mio Wahlberechtigten in 27 Ländern.
In der neuen Folge von "Der Professor und der Wolf" nehmen sich Peter Filzmaier und Armin Wolf deshalb die EU vor: Wer macht "in Europa" eigentlich die Gesetze? Warum ist das EU-Parlament so ungewöhnlich und was ist seine Rolle bei der Gesetzgebung? Und was machen eigentlich EU-Kommission und EU-Rat?

Sendungshinweis: Professor und der Wolf, Montag, 13. 5., 21 Uhr, Radio FM4

Комментарии

Информация по комментариям в разработке