wasserrad von aadorf

Описание к видео wasserrad von aadorf

Wasserrad Grüntal Aadorf

Lage:
An der Lützelmurg im Gebiet Grüntal (Hegi) steht das prächtige, rund vier Meter hohe Wasserrad.

Geschichte:
2002 begannen wir mit der Planung des Wasserrades. Dieses Projekt hielt uns wider Erwarten beinahe zwei Jahre auf Trab. Vieles lief auf Anhieb nicht so wie geplant. Umso glücklicher waren wir dann, als wir am 12. Juni 2004 das Wasserrad zusammen mit dem neu gestalteten Fischaufstieg offiziell einweihen konnten. So wird nun im Grüntal nicht nur ökologische Energie erzeugt, sondern gleichzeitig ist auch das alte, vier Meter hohe Hindernis für Fische und viele andere Wasserlebewesen verschwunden.
In einem Album haben wir den Bau und die Einweihung festgehalten. Weiteres Material steht in unseren Bereich «Bildmaterial» zur Verfügung.

Funktion:
Das Wasser wird rund 70 m oberhalb des Wasserrades gefasst und in einer Röhre zum Rad geführt. Die Lützelmurg führt im Schnitt 650 l/s. 110 l/s bleiben als Restwassermenge im Bach und der Rest, maximal aber 500 l/s, wird auf das Wasserrad geleitet. Dieses Wasser treibt das gut 4 m grosse TURAS-Wasserrad an, welches maximal 15 kW Leistung abgibt. Im Verlauf eines Jahres werden so etwa 70'000 kWh Strom erzeugt, genug für 15 bis 20 Haushalte.


technische Angaben zum Wasserrad:
genutzte Höhendifferenz: 4.60 m
Länge der Rohrleitung: 65 m
Raddurchmesser: 4.10 m
Radbreite: 1.50 m
maximales Schluckvermögen: 500 l/s
Drehzahl Wasserrad: 7 U/min
maximale elektrische Leistung: 15 kW
Gesamtwirkungsgrad: ca. 70%
Inbetriebnahme: Feb. 2004
Das Wasserrad vom Typ TURAS ist einseitig gelagert mit Planetengetriebe in der Radnabe.
Die Übersetzung auf die Generatordrehzahl von 770 U/min erfolgt durch Getriebestufen mit einer Gesamtübersetzung von 1:110.
Der mittlere Jahresertrag beläuft sich auf etwa 70'000 Kilowattstunden Ökostrom, der in das Netz des EW Aadorf eingespeist wird.
Die Anlage ist mit moderner Elektronik ausgerüstet und meldet Betriebsdaten und Störungen automatisch an die zuständigen Stellen.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке