TRACKS: Warum Konzerttickets immer teurer werden – und immer mehr Touren ausfallen | ARTE

Описание к видео TRACKS: Warum Konzerttickets immer teurer werden – und immer mehr Touren ausfallen | ARTE

Überteuerte Konzertkarten, hochverschuldete Festivals und unzählige abgesagte Tourneen. Doch die Konzerte der Megastars: ausverkauft. Während der Pandemie wurde der Live-Markt ordentlich aufgewirbelt. "Tracks" erkundet das Konzert-Geschäft und fragt: Wohin fließen die Live-Milliarden? Und: Zerstören Großkonzerne die kulturelle Vielfalt?

Nach der pandemiebedingten Konzertflaute fahren 2022 die führenden Konzerne auf dem Live-Musikmarkt Rekordgewinne ein. Live Nation teilt sich mit der Anschutz Entertainment Group und der deutschen CTS Eventim den Konzertmarkt in Europa und den USA auf. 
Diese Marktdominanz bekommen die Fans immer mehr zu spüren: Tickets werden immer teurer – bis zu 500 Euro kostete kürzlich eine Karte für Coldplay. In den USA erreichten Bruce-Springsteen-Tickets Spitzenpreise von bis zu 5.000 US-Dollar.
Das Zauberwort heißt „Dynamic Pricing“ – oder „nachfrageorientierte Preisgestaltung“. Was es damit auf sich hat, und wie der Livemusikmarkt 2022 aussieht, bespricht „Tracks“ mit Indie-Bands auf dem Pitchfork Music Festival, mit Veranstalter und Publizist Berthold Seliger sowie dem COO der Anschutz Entertainment Group Deutschland, Uwe Frommhold.
Fernab der großen Player ist die Lage düster: Bands wie Tocotronic, Anthrax, Animal Collective oder Little Simz sagen reihenweise ihre Touren ab. Die Gründe: gestiegene Kosten, zögerliche Ticketverkäufe.
Über Existenzängste und die Zukunft einer vielfältigen Musiklandschaft spricht „Tracks“ mit Rapper Ahzumjot, Newcomerin Antje Schomaker und Pamela Schobeß, Betreiberin des Berliner Clubs „Gretchen“.

Musikmagazin (D 2022, 30 Min)

Konzerttickets werden immer teurer und davon profitieren vor allem die Big Player der Livebranche:
Live Nation Entertainment, Ticketmaster, CTS Eventim und AEG. Ob Talyor Swift oder Rolling Stones, Bruce Springsteen oder Coldplay -
Für Mega-Events muss man Mega-Preise zahlen, die auch noch steigen, je mehr Menschen Tickets kaufen.
Die Konsequenz ist nicht nur Frust bei Fans sondern auch reihenweise gecancelte Touren, da Geld an anderer Stelle fehlt.
TRACKS spricht mit Vertreter*innen der Livebranche, Branchen-Kritiker*innen und Künstler*innen über die Krise.

00:00 Intro: Ticketpreise früher und heute
02:06 Was bitte ist Dynamic Pricing?
05:30 Die Big Player der Livebranche: Live Nation Entertainment, CTS Eventim und AEG
11:40 Und wer ist jetzt schuld?
14:29 Wenn Touren sich nicht mehr lohnen (mit Antje Schomaker, Ahzumjot und SOHN)
22:01 Was wird aus kleinen Clubs? (mit Pamela Schobeß vom „Gretchen" Berlin)
27:40 Live: Dehd beim Pitchfork Music Festival


#livenation #ctseventim #livemusik
Video verfügbar bis zum 09/12/2023
Abonniert unseren YouTube Kulturkanal:    / @artekulturkanal  

Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen):
   / artede  

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook:   / artede  
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de

Комментарии

Информация по комментариям в разработке