Wie muss die Gesellschaft mit Pädophilen umgehen? Unter Pädophilen. RABIAT!

Описание к видео Wie muss die Gesellschaft mit Pädophilen umgehen? Unter Pädophilen. RABIAT!

Schätzungsweise rund 250.000 Menschen in Deutschland sind pädophil. Die Weltgesundheitsorganisation stuft Pädophilie als Störung der Sexualpräferenz ein, andere Stimmen sprechen von einer sexuellen Neigung. Pädophile sind per se aber keine Kindermissbraucher – zu dem Ergebnis kommt die Psychologin Dr. Janina Neutze von der Abteilung für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Regensburg. Sie leitet die MIKADO-Studie (Missbrauch von Kindern: Aetiologie, Dunkelfeld, Opfer) und weiß, dass zwar in der Wahrnehmung der meisten Menschen die Begriffe Pädophilie und Kindesmissbrauch unmittelbar verknüpft sind, doch faktisch betrachtet handelt es sich um zwei unterschiedliche Phänomene.Ob Störung oder Neigung, keiner der drei Betroffenen in dieser Rabiat-Reportage von Manuel Möglich hat sich bewusst entschieden so zu leben. Das Publikum lernt neben Georg, der sich in diesem Film als Pädophiler outet, den Anfang 30-jährigen Chris und den 17-jährigen Max kennen. Chris steht Therapieangeboten kritisch gegenüber, er sagt, er weiß sich so zu benehmen wie es die Gesellschaft verlangt: „Ich bin kein Arschloch!“ Max, dem das Charité-Jugendprogramm „Du träumst von ihnen“ eine essentielle Hilfe ist um den Alltag zu ordnen, hätte ohne Therapeuten vermutlich nur schwer Klarheit über seine Sexualität und Lebensrealität bekommen. Neben Angehörigen wie Georgs Schwester oder dem Vater von Max kommen in der Reportage u. a. ein Arzt des Charité-Projekts „Kein Täter werden“ zu Wort - Rabiat-Reporter Manuel Möglich lässt dort selbst eine Diagnostik erstellen.„Unter Pädophilen“ ist eine bedrückende Reportage über ein emotional aufgeladenes Thema, welches deutlich mehr Nuancen als weiß und schwarz bietet und sich in seiner Auseinandersetzung komplex gestaltet. Der finale Rabiat-Film der ersten Staffel macht anschaulich wie Pädophile denken, fühlen und stellt dem Zuschauer die Frage: Wie muss die Gesellschaft mit Pädophilen umgehen?
-----------------
►Hilfsangebote:
Kein Täter werden/Charité: https://www.kein-taeter-werden.de/
Du träumst von ihnen (Angebot von KTW/Charité für Jugendliche): https://www.du-traeumst-von-ihnen.de/
BIOS (für Pädophile und Betroffene von Missbrauch): https://www.bios-bw.com/
Schicksal und Herausforderung: http://schicksal-und-herausforderung.de
Selbsthilfeforum Gemeinsam statt allein: https://forum.schicksal-und-herausfor...
►Mehr Infos zum Thema:
Was ist Pädophilie? von Die Zeit: https://www.zeit.de/wissen/2014-02/pa...
Deutschlandfunk: Wie Pädophile mit ihrer Neigung leben http://www.deutschlandfunk.de/wie-pae...
Süddeutsche Zeitung über das Projekt "Kein Täter werden": http://www.sueddeutsche.de/leben/paed...
Die Zeit - Wo Männer lernen, keine Kinder zu missbrauchen: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit...
Die Zeit - Schlimmer als jede Sucht: https://www.zeit.de/2014/12/paedophil...
Mikado-Studie: http://www.mikado-studie.de/tl_files/...
------------
Buch/Regie: Manuel Möglich
Kamera: Andy Lehmann / Matthias Bähr
Schnitt: Danny Breuker / Manuel Weingärtner
Ton: Julian Kiesche / Max Pellnitz / Boris Joens
Produktionsleitung: Michael Kappler
Producer: Christian Tipke / Manuel Möglich
Produktionskoordination: Christoph Dohne
Kommunikation: Elena Wolf
Grafik: Klaas Wurtmann
Sound-Logo & Nachvertonung: Piet Blumentritt
Redaktion (sendefähig GmbH): Manuel Möglich
Koordination Postproduktion (Bremedia): Doris Ohlsen-Schöne / Tina Maibach
Grading (Bremedia): Lucas Keßler
Tonmischung (Bremedia): Uwe Lösekann
Leitung Radio Bremen: Thomas von Bötticher
------------
#Rabiat ist das TV-Reportagenformat vom #YKollektiv.
------------
Die Musik aus dem Film: DJ Shadow - Ashes to Oceans (feat. Matthew Halsall) // Nils Frahm - Sunson // Nils Frahm - The Whole Universe Wants to Be Touched
------------
Y-Kollektiv:
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh
► FACEBOOK:   / ykollektiv  
► INSTAGRAM:   / y_kollektiv  
► TWITTER:   / y_kollektiv  
------------
Eine Produktion der sendefähig GmbH im Auftrag von Radio Bremen ©2018

Комментарии

Информация по комментариям в разработке