Die Geschichte der Europäischen Union I Geschichte

Описание к видео Die Geschichte der Europäischen Union I Geschichte

Die Geschichte der europäischen Einigung ist die Geschichte eines Experiments. Können die teilnehmenden europäischen Staaten gemeinsam, für sie verbindliche Entscheidungen treffen? Der erste Schritt soll einen weiteren europäischen Krieg verhindern, indem man die Kontrolle über Kohle und Stahl, dem Parlament einer Montanunion unterstellt. Beflügelt von diesem Erfolg, verhandelt man bald über die Abschaffung von Handelszöllen und Restriktionen innerhalb dieser Union. Waren sollen ungehindert zwischen den Mitgliedsstaaten verkehren. Dieses Projekt der europäischen Einigung ist so erfolgreich, dass bald immer mehr Staaten Teil dieser politischen Einheit werden wollen. In den 1980ern und 90ern vergrößert sich die EU durch die Süd- und Osterweiterung auf 28 Mitglieder.
Aber auch die Gegner der Einheit werden immer zahlreicher. Die Pläne für eine gemeinsame Armee und eine gemeinsame Verfassung sehen viele Kritiker als Gefahr. Denn die Mitgliedsstaaten müssen dafür bedeutende Teile ihrer Souveränität aufgeben.
Die Erfolge und Misserfolge der europäischen Einigung, bis zur EU, wie wir sie heute kennen, erklärt euch Mirko in diesem Video.

Links zum Weiterlesen:
https://www.bpb.de/internationales/eu...
https://europa.eu/european-union/abou...

Novellen, Inhaltsangaben und Grammatik - das alles musstewissen? Dann solltest du auch den musstewissen Deutsch-Kanal abonnieren: Hier geht’s zum Kanal musstewissen Deutsch:    / @musstewissendeutsch  

Du interessierst dich mehr für Mathe? Wir haben natürlich auch einen musstwissen Mathe-Kanal für dich. Binomische Formeln, Gleichungen und Prozentrechnen - das alles musstewissen? Dann abonnier den musstewissen Mathe-Kanal. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Mathe wissen musst.

Hier geht’s zum musstewissen Mathe Kanal:    / @musstewissenmathe  

Wir gehören auch zu #funk. Schau da unbedingt rein:

YouTube:    / funkofficial  
Funk Web-App: https://go.funk.net

Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producer: Markus Linke
Schnitt: Rainer Düring
Kamera: Felix Leichum
Regieassistenz: Franziska Schuster

Redaktion (ZDF): Volker Erbert

Комментарии

Информация по комментариям в разработке