Wie Monsterwellen oder "big waves" entstehen | Terra X plus

Описание к видео Wie Monsterwellen oder "big waves" entstehen | Terra X plus

2022 – wird mitreißend schön☀! Das wünschen wir Euch von ❤! Terra X plus nimmt Dich mit zu den gigantischen Monsterwellen🌊 vor Portugal. Wie entstehen die eigentlich? Klar, Wellen🌫 gehören einfach zum Meer. Meereswellen werden meistens durch Wind 🌥🌪erzeugt. Der Wind überträgt seine Energie auf das Wasser. Dabei bewegen sich die Wasserteilchen kaum von der Stelle. Es ist die Energie, die sich wellenförmig durchs Wasser fortbewegt. Wenn die Welle auf ansteigenden Meeresboden trifft, türmt sie sich so lange auf, bis sie ihr eigenes Gewicht nicht mehr halten kann und schließlich am Strand bricht. Besonders hohe Wellen gibt es im portugiesischen Nazaré. Aufgrund der besonderen Beschaffenheit des Meeresbodens vor der Küste können die Wellen hier bis zu 30 Meter hoch werden – ein Paradies für sogenannte „Big Wave Surfer“🏄‍♂️. Ein Sonderfall sind die gefürchteten Tsunami-Wellen. Sie bekommen ihre Energie nicht vom Wind, sondern von unterseeischen Erdbeben, Erdrutschen oder Vulkanausbrüchen🌋. Und habt Ihr schon mal die perfekte Welle gesurft🏄‍♂️? Wo war das? Schreibt uns – wir sind gespannt!

0:00 Wie entstehen Wellen?
2:33 Was passiert, wenn eine Welle auf den Strand trifft?
3:43 Wie entsteht ein Tsunami?
4:49 Wie entstehen die Monsterwellen von Nazaré?

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Bilderfest.

Fachberatung: Dr. Ralf Weisse, Helmholtz-Zentrum hereon

Weiterführende Links:
Abonnieren? Einfach hier klicken –    / @terraxplus  

Terra X plus Schule in der ZDFmediathek – https://kurz.zdf.de/schuletx/#xtor=CS...

Terra X bei Facebook –   / zdfterrax  

Terra X bei Instagram –   / terrax  

Комментарии

Информация по комментариям в разработке