Rektor an der Gemeinschaftsschule: Das Gehalt als Schulleiter | Lohnt sich das? | BR

Описание к видео Rektor an der Gemeinschaftsschule: Das Gehalt als Schulleiter | Lohnt sich das? | BR

Er kann sich momentan keine andere Position vorstellen, auch wenn er als Rektor noch recht jung ist, sagt Benjamin. Er ist sich aber auch bewusst, das er für sein Alter überdurchschnittlich verdient und findet selbst, dass er ein hohes Gehalt als Schulleiter einer Gemeinschaftsschule in Mannheim bekommt. Sein Alltag besteht aus Unterrichten, Organisieren und sehr vielen Gesprächen: Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und sitzt an den Stellschrauben, ob der Schulalltag gelingt.

Im Laufe des Tages muss er neben seiner normalen Arbeit jeden Tag mit unerwarteten Situationen rechnen - Schülerinnen und Schüler, die mit Anliegen zu ihm kommen, Eltern die sich an ihn wenden oder Konflikten, die er als Schuloberhaupt klären muss. Zusätzlich muss er regelmäßig mit dem Lehrpersonal über ihre Arbeit sprechen oder Entscheidungen fällen, die für ihn nicht immer einfach sind.

An der Kerschensteiner Gemeinschaftsschule in Mannheim, können Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss, Realschulabschluss und Abitur machen. Sie lernen auf verschiedenen Niveaustufen und werden die meiste Zeit nicht mit Noten, sondern mit Lernentwicklungsberichten bewertet. Außerdem gibt es mehrere inklusive Lerngruppen an der Schule für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderungsbedarf.

Für Lohnt sich das? legt Benjamin seine Finanzen offen und gibt einen Einblick in seinen Arbeitsalltag. Wofür gibt er innerhalb seines Schultages Geld aus und was kann er sich außerhalb der Arbeit leisten?

Mehr Infos zu Beruf und Gehalt:
Benjamin ist als Schulleiter in Baden-Württemberg verbeamtet, seine Besoldungsgruppe ist A15, Stufe 7. Damit verdient er monatlich ein Grundgehalt von 5.929,61 Euro. Davon gehen ab: Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer und Lohnsteuer. Benjamin ist ledig und in Steuerklasse 1. Damit kommt auf ein monatliches Nettogehalt von 4.160, 99 Euro.

Bei Beamten fallen die Pflichtbeiträge wie Rentenversicherung und Krankenversicherung.
Benjamin muss sich privat kranken versichern, dafür bezahlt er monatlich 258 Euro.

Viele von euch fragen sich sicher, warum Beamten so viel Netto vom Brutto bleibt, das haben wir hier in einem Video schon einmal erklärt:
   • Gehalt als Beamter: Mehr Netto bei gl...  

Versicherungen:
Wie oben schon erwähnt, Benjamin muss sich als Beamter privat kranken versichern. Das kostet ihn 258 Euro monatlich. Zudem zahlt er noch in eine Pflegeversicherung (36 Euro) ein und hat eine Hausrat und ein paar zusätzliche Versicherungen (Zahnersatz, Rechtsschutz etc.).

Sparen & Überschuss:
Benjamin spart in einen Bausparer und legt auf einem Festgeldkonto Geld zurück. Mit ETFs und Aktien hat er sich bislang noch nicht umfassend beschäftigt.

#Gehalt #Beruf #Schule


Das ist „Lohnt sich das?“:
Ein Mensch, ein Job, ein Leben. Und am Ende die Frage: Lohnt sich das? Wir begleiten Menschen in ihrem Beruf und zeigen ihr Leben. Rentiert es sich für das Gehalt zu arbeiten
---
Autorin: Julia Brestrich
Kamera & Schnitt: Stuart McSpadden
CvD: Eva Limmer
Redaktion: Eva Limmer, Manuela Baldauf

Комментарии

Информация по комментариям в разработке