Was machen Norwegen und die USA besser als Deutschland? | Transformation der Wirtschaft

Описание к видео Was machen Norwegen und die USA besser als Deutschland? | Transformation der Wirtschaft

Über Carbon Capture and Storage, das heißt die Abscheidung und Speicherung von CO2, wird viel diskutiert - auch in Deutschland, wo diese Technik noch verboten ist. Die USA und Norwegen nutzen CCS dagegen schon seit Jahrzehnten, vor allem die Gas- und Ölindustrie dort hat viel Know-How. Beide Staaten versuchen jetzt mit Steueranreizen und Subventionen den Ausbau weitervoranzutreiben - die USA mit dem Inflation Reduction Act, Norwegen mit dem Prestigeprojekt Longship. Auch Deutschland steht vor einer Kehrtwende. Die Technologie soll bei Sektoren wie Zement-, Chemie und Stahlindustrie zu Anwendung kommen, die bisher ohne die Technik nicht klimaneutral werden können. Wie funktioniert CCS überhaupt? Warum hat die Öl- und Gasindustrie so viel Know-How? Welche Anreize schaffen Norwegen und die USA? Und lag Deutschland mit der bisherigen Strategie falsch?

0:00 Intro
0:57 Wie funktioniert Carbon Capture and Storage?
1:43 CCS für Hard-to-abate Industries
2:47 Verbot in Deutschland
3:41 Vorbild Norwegen
4:50 Das Northern Lights Projekt
6:30 Carbon Capture and Storage in den USA
7;33 Rolle der Öl- und Gaskonzerne
8:27 Wie stehen die Europäer dazu?
9:38 Was ändert sich in Deutschland?
10:57 Was sind die Risiken von CCS?
11:52 Outro

#Deutschland #Norwegen #Ölkonzern

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschew...
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:   / dw.german  
►Twitter:   / dw_deutsch  
►Instagram:   / dwnews  

Комментарии

Информация по комментариям в разработке