Stärkster Stirlingmotor der Welt: Angetrieben durch Schall!

Описание к видео Stärkster Stirlingmotor der Welt: Angetrieben durch Schall!

Wissenschaftlern aus China ist ein Durchbruch bei der Motorentwicklung gelungen: Sie haben einen sogenannten thermoakustischen Stirling-Motor entwickelt. Der soll extrem leise sein und nahezu verschleißfrei. Die Technik dahinter kennt man schon länger. Die neue Entwicklung ist aber wohl deutlich leistungsstärker als alle bisherigen Motoren dieser Art. Und das könnte große Fortschritte für Raumfahrt und Militärtechnik bedeuten.
Was es mit dem thermoakustischen Stirling-Motor auf sich hat, warum er die Zukunft der Raumfahrt sein könnte und wieso sich Stirling-Motoren bisher nicht durchgesetzt haben, das erfahrt ihr in diesem Video!

Breaking Lab bei Instagram: https://www.instagram.com/breakinglab...

Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Lukas Laroche, Florian Krupka, Jacob Beautemps; Editing: Neo Sanjuan Thiele, Aron Kamenz

00:00 Intro
00:33 Hintergrund Stirlingmotor
01:23 Funktionsweise Stirlingmotor
02:43 Funktionsweise thermoakustischer Stirlingmotor
06:03 Anwendungen
07:28 Das große ABER
09:03 Fazit

Quelle 1:
https://www.spektrum.de/lexikon/physi...
Quelle 2:
https://www.mdpi.com/1996-1073/14/21/...
Quelle 3:
https://www.scmp.com/news/china/scien...
Quelle 5:
https://www.nature.com/articles/20624
Quelle 6:
https://futurezone.at/science/china-a...
Quelle 7:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug...
Quelle 8:
https://technology.nasa.gov/patent/LE...
Quelle 9:
https://academic.oup.com/ijlct/articl...
Quelle 10:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/f...
Quelle 11:
https://www.nms.ac.uk/explore-our-col...
Quelle 12:
https://www.chemie.de/lexikon/Geschic...
Quelle 13:
https://www.chemie.de/lexikon/Stirlin...
Quelle 14:
https://sciperspective.com/files/scip...
Quelle 15:
https://www.usff.navy.mil/Community-O...


Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen YouTube Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational YouTube video?: the optimization of YouTube videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf YouTube und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine YouTube Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.

Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Комментарии

Информация по комментариям в разработке