Smith in 60 Minuten. Der Urvater des Kapitalismus

Описание к видео Smith in 60 Minuten. Der Urvater des Kapitalismus

Ausgerechnet ein schottischer Moralphilosoph ist der geistige Urvater des Kapitalismus. Adam Smith hat 1776 als Erster das Grundprinzip der Marktwirtschaft exakt beschrieben. Sein Hauptwerk "Der Wohlstand der Nationen" gilt noch heute als die Bibel des Kapitalismus. Und tatsächlich war es nach der Heiligen Schrift zehn Jahre lang das meistübersetzte Buch der Erde. Die Theorie der "Unsichtbaren Hand" von Smith ging wie ein Lauffeuer um die ganze Welt und ist bis heute das Herzstück des kapitalistischen Marktmodells. Smith generiert die Zauberformel vom freien Spiel von Angebot und Nachfrage. Mehr noch - er liefert auch die philosophisch anthropologische Rechtfertigung für die kapitalistische Produktionsweise. Der Mensch, so Smith, ist von Natur aus egoistisch und auf sein Eigeninteresse bedacht. Und genau dieser Naturanlage kommt die Marktwirtschaft entgegen, indem sie jedem die Chance gibt, seinen Wohlstand zu vermehren. Am Ende nützt dies allen. Indem nämlich jeder daran arbeitet, seine eigene Lebensqualität zu steigern, fördert er "wie durch eine unsichtbare Hand geführt" - ohne es zu wollen - auch das Wohl der Allgemeinheit. Gibt es tatsächlich eine solche Verwandlung egoistischer Energie in gesellschaftlichen Wohlstand? Wie funktioniert das Marktmodell? Kann man wirklich der Wirtschaft freien Lauf lassen? Ist der Kapitalismus naturgemäß? Im Vortrag werden abschließend der Siegeszug seines Marktmodells, aber auch die katastrophalen Krisen und Folgen des Kapitalismus diskutiert. Jeder, der im Kapitalismus lebt - und das sind wir heute fast alle - sollte die Grundlagen unserer Wirtschafts- und Gesellschftsform kennen, wie auch immer man sich dazu positioniert.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке