Die Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins. Bankkunden profitieren noch nicht: Sparzinsen bleiben niedrig, Dispozinsen hoch. Wo gibt es mehr für‘s Geld?
-----------
Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 24. Januar 2023. Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: http://x.swr.de/s/13zv
Übrigens: Da Marktcheck zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!
-----------
GERINGE TAGESGELD-ZINSEN
Stephan Beer ist sauer auf seine Bank. Er hat den Eindruck, dass er nicht in einer fairen Art und Weise am Zinssatz partizipiere, den die Sparkasse für sein Geld erhalte. Er schaut nach der Höhe von Tagesgeld-Zinsen. Bis 25.000 Euro gibt es null Prozent, unter 50.000 Euro 0,05 Prozent und unter 125.000 Euro 0,07 Prozent.
Und das, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) im vergangenen Jahr die Zinswende eingeleitet hat. Legen Kunden ihr Geld bei einer Sparkasse an und die parkt das Geld bei der EZB, erhält sie dafür 2,5 Prozent Zinsen. Von diesem Gewinn gibt sie nur einen Bruchteil an die Kunden weiter.
REKLAMATION BEI DER HAUSBANK
Beer schreibt Briefe, wendet sich an den Vorstand und den Verwaltungsrat der Bank. Die Sparkasse Rhein-Haardt lässt ihn wissen, dass sich die Zinsen zwar an den Leitzinsen der EZB orientieren, jedoch in der freien Marktwirtschaft die Preise durch Angebot und Nachfrage bestimmt würden.
Das Angebot sei ein schlechter Scherz, sagt Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Banken würden sich untereinander das Geld zu ein bis zwei Prozent Zinsen leihen, auch für kurzfristige Zeiträume. Den Kunden mit 0,1 Prozent abzuspeisen, sei dreist.
GIBT ES BANKEN MIT BESSEREN KONDITIONEN?
Das Verbraucherportal Biallo vergleicht die Konditionen von Banken deutschlandweit. Nimmt man die Direktbanken hinzu, ergibt sich ein deutlich positiveres Bild: Die Zinsen für Tagesgeld befinden sich auf einem Zehnjahreshoch. Diese höheren Zinsen gibt es in der Regel nur bei Direktbanken.
DISPOZINSEN: WELCHES SIND DIE TEUERSTEN BANKEN?
Nachdem die Dispozinsen in der Niedrigzinsphase leicht gesunden sind, sind sie im vergangenen Jahr angestiegen. Biallo hat untersucht, welches die teuersten Banken im SWR-Gebiet sind. Einige schwarze Schafe stechen besonders hervor:
Die Raiffeisenbank Westeifel mit einem Dispozins von 14,09 Prozent. Noch teurer ist die Raiffeisenbank Unterwesterwald mit 14,36 Prozent. Am teuersten ist die Volksbank Schwarzwald Donau-Neckar mit einem Dispozins von 14,60 Prozent. Die Überziehungszinsen sind zum Teil sogar noch höher: Die Sparkasse St. Blasien verlangt 19,50 Prozent, die Raiffeisenbank Unterwesterwald 19,36 Prozent. Spitzenreiter ist die Sparkasse Bonndorf-Stühlingen mit einem Überziehungszins von 19,92 Prozent.
Auffällig: Alles sind Volks- und Raiffeisenbanken beziehungsweise Sparkassen. Laut Sebastian Schick von Biallo liege das an der mangelnden Konkurrenz, vor allem in der ländlichen Region.
UMFRAGE
In einer Umfrage fragen wir die 20 größten Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland nach ihren Dispo- und Überziehungszinsen sowie nach der Kreditausfallrate. Fünf Banken antworten uns. Andere wollen an der Umfrage nicht teilnehmen.
Bei den Banken, die antworten, liegen die Dispo- und Überziehungszinsen zwischen 9,65 Prozent und 11,31 Prozent. Auf unsere Frage nach der Kreditausfallrate antwortet keine der Banken.
Sebastian Schick rät unzufriedenen Kunden, über einen Wechsel nachzudenken. Beim Tagesgeld bieten Direktbanken wie Consorsbank, ING, VW-Bank rund 2 Prozent für einen gewissen Zeitraum garantiert. Und auch danach liege der Zinssatz noch deutlich höher als bei vielen Sparkassen und VR-Banken vor Ort.
Autor: Moritz Hartnagel
Bildquelle: AdobeStock/Wasan
-----------
► Steigende Zinsen, teure Immobilienkredite: Macht der Bausparvertrag wieder Sinn? | Marktcheck SWR: • Steigende Zinsen, teure Immobilienkre...
► Geldanlage und Versicherungen: Finanzen checken und sparen I Marktcheck SWR: • Geldanlage und Versicherungen: Finanz...
► Niedrige Zinsen und Inflation - Welche Geldanlage lohnt sich trotzdem? | Marktcheck SWR: • Niedrige Zinsen und Inflation - Welch...
► Bankgebühren und Strafzinsen - wenn der Kunde plötzlich mehr zahlt | Marktcheck SWR: • Видео
► Geplatzte Immobilienträume - wenn Häuser kaum noch zu bezahlen sind | Plusminus SWR: • Geplatzte Immobilienträume - wenn Häu...
-----------
► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/
► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: http://x.swr.de/s/13x1
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/home/netiquette-10...
► Impressum: https://www.swr.de/impressum/
#Zinsen #Bank #Kunde
Информация по комментариям в разработке