Red Bull, Monster & Co.: Hat Felix sein Herz kaputt getrunken? | reporter

Описание к видео Red Bull, Monster & Co.: Hat Felix sein Herz kaputt getrunken? | reporter

Fünf Dosen Energydrinks trinkt Felix (25) durchschnittlich jeden Tag - und das schon seit sechs Jahren. An weniger ist nicht zu denken, denn ohne die koffeinhaltigen Getränke ist er müde, schlapp und unkonzentriert und das kann er sich in seinem Job als Pfleger einfach nicht erlauben.

❗ Aber: Über die süßen Wachmacher liest man auch immer wieder ziemlich heftige Schlagzeilen. In Skandinavien, den USA und auch bei uns in Deutschland sollen junge Menschen nach dem Konsum schon gestorben sein. Was genau steckt dahinter? Sind Energydrinks wirklich so gefährlich wie ihr Ruf? Das will Anna in dieser Reportage herausfinden.

🎶 Musik:
Moby – Why does my heart feel so bad?
Tame Impala – Breathe Deeper
Marteria – Welt der Wunder

🔷 #Energydrinks enthalten unter anderem Koffein, Taurin, Inosit und Zucker. Es gibt gesetzliche Bestimmungen, die regulieren, dass nicht zu viel der einzelnen Zutaten in den Drinks steckt. So dürfen nach der Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkeverordnung zum Beispiel maximal 320 mg Koffein pro Liter enthalten sein. Problematisch ist aber, dass die Wechselwirkung der einzelnen Substanzen gar nicht richtig erforscht ist. Es lässt sich also bislang nicht genau sagen, welche gesundheitlichen Auswirkungen die Mischung hat. Und das macht auch den größten Unterschied zu Kaffee aus: Denn in Kaffee ist je nach Stärke unter Umständen zwar mehr Koffein, allerdings eben nur Koffein.

☕ In Bezug auf Koffein gilt: Die Menge von 200 mg als Einzeldosis bzw. 400 mg Koffein über den Tag verteilt sollte ein Erwachsener nicht überschreiten. Kinder sollten täglich nicht mehr als 3 mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen. Zu viel Koffein kann gefährliche Nebenwirkungen haben: Neben Nervosität, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen können bei einer Überdosis auch Bluthochdruck, Herzrasen, Wahrnehmungsstörungen, Herz-Rhythmusstörungen und ein Kreislaufkollaps hinzukommen. https://www.efsa.europa.eu/sites/defa...

⚠️ Mehr zu den Gefahren durch Energydrinks findet ihr in einer Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung: https://www.bfr.bund.de/cm/343/neue_h...

🔢 Ihr wollt wissen, ob euer Koffein-Konsum noch im Rahmen der empfohlenen Dosis liegt? Hier geht es zum Koffein-Rechner von Bundeszentrum für Ernährung: https://www.checkdeinedosis.de/

🚫 Verbraucherzentralen und Ärzteverbände fordern ein Verkaufsverbot an Minderjährige für alle Getränke, die einen erhöhten Koffeingehalt haben (150 mg pro Liter). In anderen Ländern hat sich das bereits durchgesetzt: In Litauen muss man mindestens 18 Jahre alt sein, um Energydrinks zu kaufen, in Großbritannien mindestens 16. In Deutschland gibt es so ein Verbot nicht, manche Händler haben trotzdem eine Altersbeschränkung eingeführt. Die Begründung: Die bisherige Forschungslage reiche für ein Verbot noch nicht aus.

🎥 Team: Anna van Doorn, Gregor Simbruner, Stephan Neuhalfen, Julia Hombach, Angelina Prehl, Andreas Josef, Lea Brockmann, Benjamin Imort, Julia von Cube

👉 Ihr findet uns auch hier:
Twitter:
reporter

Facebook:   / reporter.offiziell  
Instagram:   / reporter.offiziell  
Snapchat:   / 3246991136  

👉 #reporter gehört zu #funk:
YouTube:    / funkofficial  
funk Web-App: http://go.funk.net
Facebook:   / funk  
Erlebt mit uns echte Storys. Nah dran. Kritisch. Ohne Filter. 💙
Jede Woche ein neues Thema 🎥

🙋🏼 Anna ist seit Oktober 2020 Teil des reporter-Teams. Sie hat Medien- und Religionswissenschaften und Journalismus studiert und anschließend die RTL-Journalistenschule absolviert. Ihre Leidenschaft: Geschichten von und mit Menschen erzählen. Ihre Motivation: Journalistische Inhalte für junge Menschen aufbereiten. Deswegen fühlt sie sich bei reporter auch ziemlich gut aufgehoben. Anna findet ihr hier: https://www.instagram.com/annavndrn/?...

👉 reporter wird vom Programmbereich Aktuelles des WDR für funk produziert. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). http://go.funk.net/impressum

Комментарии

Информация по комментариям в разработке