Energydrinks – Welchen Preis zahlt die Gesundheit für die süssen Koffeinbomben? | Puls | SRF

Описание к видео Energydrinks – Welchen Preis zahlt die Gesundheit für die süssen Koffeinbomben? | Puls | SRF

Red Bull & Co. versprechen die ultimative Power für den Alltag und werden im Ausgang auch gerne mit Alkohol konsumiert. Was ist dran an den süssen Koffeinbomben, deren Taurin-Kicks Flügel verleihen sollen? Und welchen Preis zahlt die Gesundheit für den angeblichen Energieschub aus der Dose?

🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf YouTube 👉    / @srfwissen  

⏰ Jeden Montag Digital First um 17:30 eine neue Folge von «Puls»



Mehr zum Video
–––––––––––––––––––––––––
Besser Autofahren dank Energydrinks?
«Puls»-Moderatorin Tama Vakeesan will es genau wissen: Fährt sie mit einem Liter Energydrinks intus konzentrierter und besser als ohne den Kick aus der Dose? Ein Fahrsicherheitstraining auf dem TCS-Kurs mit Schleuderplatte, Bremsparcours und Slalom soll es zeigen.

Verkaufsschlager Energydrink – Das Geschäft mit dem Kick
Jährlich wandern weltweit mehr als 11 Milliarden Dosen Red Bull über den Ladentisch. Wie schaffte das einstige illegale Technoszenen-Getränk den Sprung in den Alltag der überwiegend jungen Konsumentinnen und Konsumenten? Was ist das Geheimnis der Koffeinbomben, von denen es mittlerweile Hunderte von Marken gibt? Und warum kritisieren Kinderzahnärzte zwar Süssgetränke wie Cola, verteufeln jedoch Energydrinks und appellieren vehement an die Sorgfaltspflicht der Eltern?

Kampf den Energy-Boostern – Schulen setzen auf Aufklärung
Kinder und Jugendliche sind empfänglich für die versprochene Leistungsoptimierung durch Energydrinks. Schweizer Schulen setzen daher auf Präventionsprogramme wie «Gorilla». Martin Herzog ist Schulleiter einer Sekundarschule und kämpft engagiert gegen die bunte Flut von Energy-Drinks und anderen Süssgetränken auf seinem Pausenhof. Ziel der Aufklärung: Vermeiden eines verstärkten Suchtverhaltens durch das Mischen von Energydrinks mit Alkohol.

Wodka-Energy – Süsser Türöffner in die Sucht?
Lernen Jugendliche, dass die Kombination aus Alkohol und Energydrinks eine befriedigende Wirkung erzielt, werden sie auch experimentierfreudiger mit anderen Substanzen. Für Nicolas, 48, war das der Weg in die Drogensucht. Und «Sucht Schweiz» warnt: Je früher der Konsum beginnt – egal, ob von Tabak, Alkohol, Cannabis oder Energydrinks –, desto grösser eine eventuelle Suchtstörung.

«Puls kompakt» – Mythencheck zu Energydrinks
Machen Red Bull, Monster & Co. süchtig? Sind Schwangere gefährdet? Ab wann dürfen Kinder Energydrinks konsumieren? Und sind koffein- und zuckerfreie Energydrinks eine Alternative? «Puls kompakt» liefert Antworten zu den meistgegoogelten Fragen rund um den aufputschenden Schub aus der Dose.


👀 Direkt anschauen:
00:00 Einleitung
01:18 Fahrtest: Helfen Energydrinks beim Autofahren?
06:24 Was steckt in Red Bull & Co.?
12:51 Fahrtest: auf der Schleuderplatte
15:56 Präventionsprogramm «Gorilla»
20:46 Energydrinks und Alkohol
24:42 Fahrtest: Fazit
26:12 Bluttest beim Kardiologen
29:39 Puls kompakt: Mythencheck zu Energydrinks

________________________

◾ Leitung: Thorsten Stecher
◾ Redaktion: Heikko Böhm
◾ Moderation: Tama Vakeesan

© 2024 SRF

________________________

Das ist Puls:
Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum. Jeden Montag um 17:30 eine neue Folge von «Puls»


👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns doch deinen Wunsch in die Kommentare ✍



MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
–––––––––––––––––––––––––

🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
► https://www.youtube.com/srfwissen?sub...

👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wis...

________________________

🧠 Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.

______
Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFWissen #SRFPuls #Energydrink #WissenErleben #Gesundheitssendung #SRF #Doku

Комментарии

Информация по комментариям в разработке