Qualitätssicherung einfach erklärt: Was ist Qualitätssicherung? Wer sich mit Operational Excellence beschäftigt, der sollte diese Frage beantworten können?
🚀 Qualitätssicherung & QM-Methoden – Werkzeuge & Tools für nachhaltige Qualität!
🌟🌟🌟 Unsere OECplus Seminare und kostenfreie Online-Kurse
📚 Kostenfreie Weiterbildung & Praxis-Tipps | Qualitätssicherung, APQP, FMEA, 8D-Report & systematische Prozessverbesserung! 🔗 https://oecplus.de/de/akademie-weiter...
📚 Effiziente Prozessoptimierung & Qualitätsmanagement | Lean-Methoden, Fehlervermeidung & ISO 9001 Best Practices! 🔗 https://oecplus.de/de/akademie-weiter...
📢 🚀 Werde Teil meines LinkedIn-Netzwerks mit 25.000+ Followern!
🔹 Erreiche Entscheider & Führungskräfte der Industrie.
🔹 Profitiere von Fachartikeln, Insights & Best Practices.
💼 Jetzt folgen! ☑️☑️☑️ OECplus Bernd Harengel 🔗 / harengel
________________________________________
00:00 Qualitätssicherung Definition
04:35 Start mit den Fragen: 1/ Sicherung der Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung durch dazu geeignete Maßnahmen
Prozessabsicherung der Qualitätsanforderungen der eingehenden und ausgehenden Waren, Güter und Dienstleistungen
Qualitätssicherung im Projektmanagement ist ein begleitender Prozess bei der Planung und Umsetzung von Projekten
2/ Welche typischen Qualitätssicherung Methoden gibt es? Die sieben Qualitätstechniken Q7, Reviews und Audits, Dokumentation von Verfahren. Und welche noch? Qualitätssicherung Instrumente, Werkzeuge, Methoden:
MSA Messsystemanalysen und der PPE Prüfprozesseignungen zur Sicherstellung grundsätzlichen Eignung
8D-Report / 8D-Bericht zur strukturierten, systematischen und dokumentierten Problemlösung
FMEA Failure Mode and Effects Analysis, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, kurz Auswirkungsanalyse
3/ Was sind die Qualitätssicherung Ziele? Ziel der Qualitätssicherung ist es, mögliche negative Einflussfaktoren auf die Qualität eines Endproduktes oder einer Leistung früh zu erkennen und nachhaltig zu beseitigen.
Die Qualitätssicherung gewährleistet die Einhaltung und Umsetzung des übergeordneten Qualitätsmanagements.
Die Qualitätssicherung integriert und optimiert die Prozesse zur Qualitätsplanung, zur Qualitätssteuerung und zur Qualitätskontrolle
Qualitätssicherung umfasst Design/Entwicklung, Beschaffung, Produktion, Montage, Wartung und Endprüfung des Produktes oder der Leistung
4/ Wenn wir uns im Bereich Qualitätssicherung Produktion weiterbilden und qualifizieren möchten, dann steht in einem Qualitätssicherung Training typischerweise was?
Systematische Reklamationsbearbeitung unter Anwendung von QS-Werkzeugen und dem 8D-Report
Grundlagen der Statistik und Messmittelfähigkeitsuntersuchung (MfU, MSA)
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) anwenden und auswerten
5/ Was sind die klassischen Qualitätssicherung Aufgaben und Qualitätssicherung Tätigkeiten? Die Liste ist lang: Erstellung von Prozessbeschreibungen zur Sicherstellung der Produktqualität, Definition von Methoden und Arbeitsabläufen zur Gewährleistung einer effizienten, produktiven und qualitativ hochwertigen Arbeitsweise.
Aufbau und Pflege eines Optimierungskreislaufs im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen.
Definition und Aktualisierung von Qualitätsstandards basierend auf den internen Vorgaben, Lieferanten- und Kundenanforderungen und gesetzlichen Standards.
Durchführung interner Audits und Reviews zur Überprüfung der Einhaltung und Wirksamkeit von Qualitätsstandards.
Betreuung des Qualitätsmanagementsystem und der hierzu passenden KPIs, Key Performance Indicators (Schlüsselkennzahlen)
6/ In manchen Unternehmen wird nicht unterschieden zwischen Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle. Ein wesentlicher Unterschied ist es, dass die Qualitätssicherung hinsichtlich Qualitätsvorausplanung im Produktentstehungsprozess (PEP) / Prozessentwicklungsprozess (PDP) eingebunden ist. Aufgaben der Qualitätskontrolle:
Auswertung von Fehlersammelkarten, Histogrammen, Qualitätsregelkarten
Unterstützung der Produktion bei der Fehlervermeidung
Qualifizierung, Betreuung und Überwachung des Prüfpersonals in der Produktion
7/ In der ISO 9000:2015 finden wir die Definition: „Die Qualitätssicherung ist Teil des Qualitätsmanagements, der auf das Erzeugen von Vertrauen darauf gerichtet ist, dass Qualitätsanforderungen erfüllt werden.“ Klassische Aufgaben der Qualitätssicherung:
Mitwirken bei der Erstellung der Prozess FMEA und die Pflege im FMEA-System
Bearbeitung von externen Reklamationen durch geeignete Methoden z.B. 8D Report
Kundenkommunikation bei qualitätsrelevanten Themen und Erstellung von Erstmusterprüfberichte (EMPB)
🌟🌟🌟 So geht Weiterbildung in der OECplus AKADEMIE 🚀 FAQs, Tipps & praxisnahe Online-Kurse mit Checklisten für Qualitätsmanager & Fachkräfte JETZT entdecken 🔗 https://oecplus.de/de/akademie-weiter...
Информация по комментариям в разработке