Suppe, Brühe, Eintopf – lecker und gesund! I Marktcheck SWR

Описание к видео Suppe, Brühe, Eintopf – lecker und gesund! I Marktcheck SWR

Suppen helfen im Winter nachweislich beim Kampf gegen Krankheiten. Doch warum tut Suppe uns so gut? Und: Rezepte zum Nachkochen.

Was ist Eure Lieblingssuppe? Schreibt´s in die Kommentare!

----------

Bei diesem Video handelt es sich um eine Auskopplung aus der Marktcheck-Sendung vom 9. Januar 2024. Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: http://x.swr.de/s/13zv

Übrigens: Da Marktcheck zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen!

----------

DER WEG ZUR SELBSTGEKOCHTEN GEMÜSEBRÜHE

…kann ziemlich lang sein, wenn wir den Fond selbst kochen. Das dauert bis zu zwei Stunden. So lange sollte das grob zerkleinerte Suppengemüse köcheln, bis die fertige Gemüsebrühe durch ein feines Sieb abgegossen wird und fertig zur Weiterverarbeitung oder Aufbewahrung ist.

DIY GEMÜSEPASTE STATT GEKAUFTE GEKÖRNTE BRÜHE

Wir können diese Prozedur deutlich verkürzen, indem wir Gemüse zusammen mit Gewürzen im Blitzhacker zerkleinern und Salz dazugeben. Fertig ist eine Art Gemüsepaste, die sich im Kühlschrank wochenlang hält und wie gekörntes Brühpulver verwendet werden kann. Mit einer selbst gekochten Gemüsebrühe ist die Gemüsepaste geschmacklich zwar nur bedingt vergleichbar, aber als einfache und schnelle Alternative trotzdem einsetzbar.

DER WEG ZUR KNOCHENBRÜHE AUS DER EIGENEN KÜCHE

… dauert etwas länger als Gemüsebrühe kochen. Wer das auf Vorrat tun will, ist mit Geflügelbrühe gut beraten. Sie passt sich den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen der später daraus gekochten Suppen am besten an, weil sie weniger kräftig als Rinder- oder Lammfond ist. Aber auch diese Varianten haben ihre geschmacklichen Nuancen und sollten nicht unterschätzt werden.

DIE PERFEKTE KNOCHENBRÜHE: REZEPT

Für die perfekte Knochenbrühe werden Rinderknochen angeröstet, meist für etwa eine halbe Stunde im Ofen, um die wunderbaren Röstaromen zu bekommen. Erst dann Flüssigkeit, Gemüse, Kräuter und Gewürze zugeben, bevor für mehrere Stunden weitergekocht wird.

Für Geflügelbrühe können die Knochen und ausgelösten Reste kurz in der Pfanne angebraten werden, auch das Gemüse. Soll der Fond hell bleiben, kann aufs Anrösten verzichtet werden. Alternativ: ein ganzes Suppenhuhn.

SO GESUND: KNOCHENBRÜHE, HÜHNERSUPPE, GEMÜSE UND HÜLSENFRÜCHTE

Lang gekochte Hühnersuppe wird in der Volksmedizin überall auf der Welt seit Jahrhunderten genutzt. Sie enthält mehrere entzündungshemmende Substanzen. Etwa der Eiweißstoff Cystein, der die Schleimhäute abschwellen lässt. Immunstärkendes Zink ist ebenfalls enthalten. Studien zeigen, dass Hühnersuppe sogar gegen Bluthochdruck wirkt, mithilfe des Kollagens, das ähnlich wie Cystein hauptsächlich in Bindegewebe und Knorpel vorkommt. Deshalb ist es sinnvoll, ein ganzes Suppenhuhn zu nutzen und nicht nur eine Hühnerbrust. Langsam erhitzen, sanft und lange köcheln helfen, die gesunden Stoffe aus Bindegewebe und Fleisch zu lösen, bevor sie gerinnen.

Wärme und Flüssigkeit einer Brühe oder Suppe unterstützen das Immunsystem und die Schleimhäute. Wärme fördert die Durchblutung. Der aufsteigende Dampf wirkt wie eine Mini-Inhalation. Er befeuchtet die Schleimhäute und sorgt dafür, dass sie optimal arbeiten, also Viren und Bakterien abwehren können.

GEMÜSEBRÜHE SELBER KOCHEN

Auch vegetarische Suppen sind hilfreich - also Suppengrün statt Suppenhuhn als Brühe auskochen. Das bringt sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralstoffe. Vegetarische Suppen am besten mit Hülsenfrüchten wie Linsen kombinieren. Sie enthalten fast so viel entzündungshemmendes Cystein wie das Huhn oder anderes Fleisch. Außerdem kann die Suppe auch mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Gewürzen angereichert und geschmacklich variiert werden - etwa mit Ingwer, Nelken, Chili.

Alle Rezepte und mehr Infos zu fertiger gekörnter Brühe oder Fond aus dem Glas bekommt ihr im Video und auch in unserem Onlineartikel zum Thema Brühen und Suppen:

https://www.swrfernsehen.de/marktchec...

Autorinnen: Sabine Schütze, Annika Erbach

Bildquelle: Adobe Stock | Atlas

-----------

►    • Immunsystem stärken - was hilft wirkl...  

►    • Ist kalt duschen wirklich gesund? - E...  

►    • Scharfes Essen - wie wichtig sind Chi...  

►    • Senföle – natürliche Waffe gegen Erkä...  

►    • Superfood Kurkuma – wie gesund ist da...  

-----------

► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/

► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite:   / marktcheck  

► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: http://x.swr.de/s/13x1

► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram:   / oekochecker  

► Kommentare sind willkommen – bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/home/netiquette-10...

► Impressum: https://www.swr.de/impressum/



#brühe #suppe #immunsystem

Комментарии

Информация по комментариям в разработке