Wie alte Malertechniken eine Zimmerdecke retten | SWR Handwerkskunst

Описание к видео Wie alte Malertechniken eine Zimmerdecke retten | SWR Handwerkskunst

Mercedes Kupczyk ist Kirchenmalermeisterin. Ihre Einsatzgebiete sind aber nicht nur Kirchen, sondern auch Häuser, wie das älteste Haus in Wertheim, in der Münzgasse 2, das unter Denkmalschutz steht. Eher zufällig wurden dort florale Malereien an den Decken gefunden, vergilbt und verblichen. Wer sie vor rund 450 Jahren gemalt hat, ist nicht bekannt. Mit Hilfe der Materialien und Techniken von damals wird Mercedes Kupczyk diese Zimmerdecke eines Privathauses ins Heute retten. An manchen Stellen der Decke findet sie abgeblätterten Putz. Breite Löcher tun sich zwischen Holzbalken und Putzfeld auf. Mit Stahlbürste und einem feinen Pinsel schaut die gebürtige Sächsin erst einmal, was zu retten ist. Sie kratzt, bürstet und pinselt sich durch die Falten der letzten Jahrhunderte in der Decke. Sie entfernt Ruß, Staub und Dreck, denn sie will möglichst viel vom Original bewahren, es ist ein Fenster in die Renaissance mit Staunfaktor. Dann baut Mercedes Kupczyk mit natürlichen Materialien die Decke wieder auf, Schicht für Schicht. Wie der Maler damals, arbeitet sie mit Luftkalkmörtel, Kuh-Kalk, Rosshaaren und Pigmenten. Die gelernte Malerin und Lackiererin mit Fachrichtung Kirchenmalerei hat das Wissen bewahrt und studiert. Die Meisterin weiß um die Offenheit der natürlichen Materialien, wie lebendig und langlebig sie sind, wenn man sie richtig behandelt. Ihr Baumarkt ist die Natur und ihr Handwerk ist wie eine Reise durch die Geschichte der Materialien, Techniken und der Kunst. Alles ist handgemacht und taugt für Do-it-yourself auch in jedem Privathaushalt. Vor Jahrhunderten erprobt und gegenwärtiger denn je.

Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerksku...

In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik, kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.

Autorin: Lidija Covic
Kamera: Steffen Bohnert
Ton: Daniele Guida
Schnitt: Torsten Truscheit
Grafik: SWR Fernsehen
Redaktion: Mia Funk
Social Media Redaktion: Land und Leute RP online
Produktion: EIKON Media


Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette

#Handwerkskunst #DIY #Deckenmalerei

Комментарии

Информация по комментариям в разработке