Правильные действия в экстренных ситуациях при диабете

Описание к видео Правильные действия в экстренных ситуациях при диабете

0:33 | Ist die Person unter- oder überzuckert? (Unterzuckerungen: unter 70 mg/dl, Überzuckerungen über 250 mg/dl)
1:37 | Sofort-Maßnahmen bei Unterzuckerungen
2:32 | Sofort-Maßnahmen bei Überzuckerungen


Es gibt 2 Notfallsituationen bei Diabetes: Die Unterzuckerung, auch Hypoglykämie genannt, und die Überzuckerung, Hyperglykämie. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie helfen können, wenn die Person mit Diabetes selbst nicht mehr dazu in der Lage ist.

Eine Unter- als auch eine Überzuckerung kann zur Bewusstlosigkeit führen und lebensbedrohlich sein.

Ist die Person bewusstlos?
Ist die Person bewusstlos, rufen Sie sofort die Notfall-Hotline 112 oder 116 117 an. Flößen Sie der bewusstlosen Person auf keinen Fall etwas in den Mund ein. Es droht Erstickungsgefahr.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um eine Über- oder Unterzuckerung handelt: Wenden Sie keine Glukagon-Spritze oder –Nasenspray an und spritzen Sie kein Inulin.

Ist es eine Unter- oder Überzuckerung?
Es ist wichtig herauszufinden, ob die Person mit Diabetes unter- oder überzuckert ist. Ansonsten kann sich die Notfallsituation aufgrund falscher Handlungen verschlimmern.
Fragen Sie die Person nach dem aktuellen Blutzuckerwert. Ist sie sich nicht sicher, fordern Sie sie auf, sich den Blutzucker zu messen.
Gegebenenfalls können Sie den Wert auch an einer Insulinpumpe, dem Smartphone oder einem Smartphone-ähnlichen Lesegerät ablesen. Falls ein Blutzuckermessgerät greifbar ist und Sie die Kenntnisse zur Nutzung besitzen, ist auch eine Messung über Blut an der Fingerbeere möglich.

Sofort-Maßnahmen bei einer Unterzuckerung (Hypoglykämie)
Ist die Person unterzuckert, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Bei Bewusstlosigkeit den Notruf verständigen.
• Wenn die Person nicht schlucken kann, flößen Sie ihr nichts in den Mund ein. Es droht Erstickungsgefahr.
• Ist die Person ansprechbar, geben Sie ihr etwas Zuckerhaltiges zu trinken oder zu essen. Beispielsweise ein zuckerhaltiges Getränk wie Fruchtsaft oder Limonade. Light-Getränke eignen sich nicht. Auch Traubenzuckerplättchen oder andere zuckerhaltige Lebensmittel wie Honig oder Gummibärchen eignen sich. Fettreiche Speisen wie Schokolade eignen sich weniger gut, weil die Kohlenhydrate relativ langsam wirken.
• Falls vorhanden, nutzen Sie eine Glukagon-Spritze oder ein Glukagon-Nasenspray. Eine Anleitung zur Anwendung finden Sie hier, auf dem Beipackzettel und auf der Verpackung.
• Lassen Sie die Person nicht alleine. Helfen Sie ihr in eine sichere Position.
• Messen Sie den Blutzucker nach 15 Minuten nochmal und beurteilen Sie den Gesundheitszustand.

Sofort-Maßnahmen bei einer Überzuckerung (Hyperglykämie)
Ist die Person überzuckert, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Bei Bewusstlosigkeit den Notruf verständigen.
• Ist die Person ansprechbar, fordern Sie sie direkt auf, die Überzuckerung zu behandeln. In der Regel wurde mit dem Diabetes-Fachpersonal vorab ein Plan für Notfälle festgelegt.
• Führen Sie, wenn möglich, einen Test auf Ketone durch.
• Es ist wichtig, dass die Person viel Wasser trinkt.
• Lassen Sie die Person nicht alleine. Helfen Sie ihr in eine sichere Position.
• Kontrollieren Sie den Blutzuckerwert sowie den Gesundheitszustand regelmäßig.

Das Video wurde mit wissenschaftlicher Unterstützung durch Andreas Vosseler M.A. erstellt.

Quellen:
Bundesärztekammer et al.: Nationale Versorgungsleitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes. Langfassung. 1. Auflage. Version 4. 2014 (Gültigkeit abgelaufen, in Überarbeitung)
Bundesärztekammer et al.: Nationale Versorgungsleitlinie Typ-2-Diabetes. Teilpublikation der Langfassung. 2. Auflage. Version 1. 2021
Deutsche Diabetes Gesellschaft: S3-Leitlinie Therapie des Typ-1-Diabetes. 2. Auflage. 2018
Haak, T. et al.: DDG-Praxisempfehlungen: Therapie des Typ-1-Diabetes. 2. Auflage. 2022


Weitere Informationen zur Über- und Unterzuckerung bei Diabetes: https://www.diabinfo.de/leben/behandl...


▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Förderung erfolgt durch die BZgA, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Комментарии

Информация по комментариям в разработке