TET: Wellenleiter II - Klassische Leitungstheorie (TU Dresden)

Описание к видео TET: Wellenleiter II - Klassische Leitungstheorie (TU Dresden)

Ein Beitrag im Rahmen der Vorlesung "Theoretische Elektrotechnik" an der TU Dresden.

- Begriffsdefinition der klassischen Leitungstheorie
- Frequenz - Wellenlänge
- TEM-Mode bzw. quasi TEM-Mode
- Beispielstrukturen
- harmonische Zeitabhängigkeit
- Maxwell-Gleichungen für TEM-Moden
- Transversalebene
- Skalarpotential in der Transversalebene
- Laplace-Gleichung
- Übergang zu Strom und Spannung
- Leitungsgleichungen
- entkoppelte Leitungsgleichungen
- Induktivitätsbelag und Kapazitätsbelag
- Phasengeschwindigkeit
- Ersatzschaltbild für verlustloses Leitungsstück
- Ersatzschaltbild für verlustbehaftetes Leitungsstück
- Widerstandsbelag und Leitwertbelag
- Impedanzbelag und Abmittanzbelag
- Allgemeine Lösung für Strom und Spannung
- Leitungswellenwiderstand
- Eingangsimpedanz
- Reflexionsfreier Abschluss
- Mehrfachleitungen
- Matrixschreibweise
- mögliche Erweiterungen

Комментарии

Информация по комментариям в разработке