Prof. Dr.-Ing. Obermann (THM) - Leitungstheorie

Описание к видео Prof. Dr.-Ing. Obermann (THM) - Leitungstheorie

Sebastian Fett, Studierender des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik, und Prof. Dr.-Ing. Obermann, Professor des Fachbereichs (www.thm.de/ei), geben in diesem Video eine Einführung in die Leitungstheorie.
------------------------------------------------------------------------
Fehlerkorrekturen:
19:38 Auf der Folie steht im Ersatzschaldbild C. Richtig muss es heißen: C' dz.


25:01 Auf der Folie steht: Ur(z)=U1 exp(gamma z). Richtig muss es heißen: Ur(z)=U2 exp(gamma z), d.h. der Index "1" ist falsch"


27:07 Auf der Folie steht: Uh = U1 exp(-alpha z) exp(j beta z). Richtig muss es heißen: Uh = U1 exp(-alpha z) exp(-j beta z), d.h. vor dem j muss ein "-"
------------------------------------------------------------------------
Erläutert werden die Themen
· Was ist ein Leiter / Stromleiter?
· Was ist die Leitungstheorie und wann wird sie angewendet?
· Das infinitesimale Leitungsstück
· Herleitung der Leitungsgleichungen für den allgemeinen Fall
· Herleitung der Leitungsgleichungen für den speziellen Fall harmonischer Signale
· Lösung der Leitungsgleichungen
· Ausbreitungskonstante Gamma
· Wellenwiderstand ZL
· Betrachtung für verlustarme Leiter



----------------------------------------------------------------------------
Lehre - Forschung - Weiterbildung in mehr als 75 Bachelor- und Masterstudiengängen.

Mit mehr als 75 praxisnahen Studiengängen, gefragtem Know-how in der anwendungsbezogenen Forschung und vielen Kooperationsprojekten mit Partnern aus der heimischen Wirtschaft hat sich die Technische Hochschule Mittelhessen als feste Größe in der Region etabliert. Ob beim Studienangebot, bei der Entwicklung neuer Verfahren und Produkte oder in der Weiterbildung -- die TH spielt eine wichtige Rolle in Mittelhessen.


----------------------------------------------------------------------------

cc-Lizenz: BY-NC-ND

Комментарии

Информация по комментариям в разработке