Wie man ein Küchenmesser macht | SWR Handwerkskunst

Описание к видео Wie man ein Küchenmesser macht | SWR Handwerkskunst

Ein Messer ist nicht einfach nur ein Werkzeug. Es kann zur Waffe werden. Es kann schneiden, stechen, hacken und schaben. Es werden ihm sogar magische Kräfte zugeschrieben. Denn es gibt einen alten Aberglauben, der verbietet, ein geschenktes Messer ohne Gegengabe anzunehmen. Es zerschneide sonst das Band der Freundschaft. Gut, dass der Neffe von Uwe Heieck nicht abergläubisch ist, denn für ihn schmiedet der preisgekrönte Damastschmied aus Kindsbach bei Kaiserslautern ein Küchenmesser aus Damaststahl. Ein Hochzeitsgeschenk soll es werden.
Damaststahl entsteht durch das Verschweißen und Falten unterschiedlicher Stahlsorten. Das ist ein mehr als 2000 Jahre alte Handwerk. Was die Menschen schon immer fasziniert, sind die Muster, die sich durch das anschließende Ätzen auf dem Stahl bilden.
Uwe Heieck hat sich das Damastschmieden selbst beigebracht. Er arbeitet im Hauptberuf als Rettungsassistent. Doch nachdem er auf einem Mittelaltermarkt zum ersten Mal einem Damastschmied bei der Arbeit zugesehen hatte, war auch seine Leidenschaft fürs Messermachen geweckt. Zuhause in Garage und Werkstatt hat er sich eine Messerschmiede eingerichtet und ist mittlerweile einer der besten Messerschmiede in Deutschland. Vom Klappmesser bis zum Jagdmesser reicht das Sortiment von Uwe Heieck. Er schmiedet nicht nur die Klingen, sondern macht auch die Griffe selbst. Alles entsteht in Handarbeit. Da ist vor allen Dingen Geduld gefragt, denn ein Küchenmesser aus Damaststahl zu schmieden, dafür braucht es viele unterschiedliche Arbeitsschritte. Schmieden, pressen, schleifen, ätzen, bohren, polieren, schärfen: Um die 40 Stunden arbeitet Uwe Heieick an seinem Hochzeitsgeschenk.
Kraft, Präzision und ein Auge für Harmonie, das braucht ein guter Messerschmied. Echte Handwerkskunst.

Autor*in: Margit Kehry
Kamera: Steffen Bohnert
Ton: Daniele Guida
Schnitt: Kirsten Kieninger
Grafik: Katharina Flamm
Sprecher: Rolf Hüffer
Redaktion: Mia Funk
Social Media Redaktion: Land und Leute RP online
Produktion: EIKON Media

Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - https://www.youtube.com/c/handwerksku...

In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.

Netiquette:
https://www.swr.de/netiquette

#Handwerkskunst #DIY #Messer

Комментарии

Информация по комментариям в разработке