So kochen besondere indische Restaurants in Berlin | Papaya & Pommes

Описание к видео So kochen besondere indische Restaurants in Berlin | Papaya & Pommes

Sind die meisten Inder wirklich Vegetarier? Welche leckeren indischen Gerichte gibt es abseits von Chicken Tikka & Co? Und wie klimaschädlich ist diese Küche in Deutschland? Kavita Meelu nimmt uns mit in besondere indische Küchen und räumt mit deutschen Klischees über Inder auf.

Zusammen mit Host Daeng Khamlao besuchen wir zwei sehr unterschiedliche Restaurants in Berlin: Das Saravana Bhavan, das gerade am Potsdamer Platz aufgemacht hat und das Indian Dhaba Mitra in Neukölln. Saravana Bhavan ist die größte vergetarische indische Restaurantkette der Welt. Die Köche dort zeigen, wie man Dosa macht, eine Spezialität aus dem Süden von Indien. Und die Besitzerin des Dhaba Mitra hat einst das erste indische Restaurant im Kiez eröffnet. Dort gibt es Gerichte aus dem Punjab. Für das deutsche Publikum werden sie allerdings etwas anders gekocht, verrät sie uns. Kavita Meelu organisiert normalerweise Street Food Events in Berlin, forscht zu Essenskultur und hat die BIPoC Food Community Smells Like mitgegründet. Zusammen mit Daeng findet sie in der Folge auch heraus, ob die indische Küche vielleicht helfen könnte, das Klima zu retten.


Es ist die 2. Folge der neuen Videoserie Papaya & Pommes zu migrantischem Essen und Klima.

In Folge 1 geht es um Thai Food und seine Klimabilanz:    • Ist thailändische Küche in Deutschlan...  
Folge 3 – Vegan allein ist nicht die Lösung: Klimafreundlich kochen lernen?    • Ist vegan kochen teuer und elitär? mi...  
Folge 4 – Afrikanische Küche ist in Deutschland nicht erfolgreich – zu unrecht!    • Warum ist afrikanisches Essen so unbe...  
Folge 5 – Eine Sterneköchin erfindet thailändisches Essen neu – mit Brandenburger Zutaten (9.02.)

Willst du selber für deine Gerichte die Klimabilanz berechnen? Probiere unserer Klimarechner aus: https://interaktiv.tagesspiegel.de/la...

CREDITS:
Die Serie PAPAYA & POMMES ist eine Kooperation von TAGESSPIEGEL und SCHULDENBERG FILMS und wurde gefördert vom MEDIENBOARD BERLIN-BRANDENBURG.

Entwicklung - Kristof Gerega, Daeng Khamlao, Hendrik Lehmann, Alaha Safdari
Moderation - Daeng Khamlao
Regie - Kristof Gerega
Redaktion - Hendrik Lehmann
Kamera - Anton Yaremchuk
Ton - Kuan-Chen Chen
Recherche & weitere Redaktion - Inga Barthels, Alaha Safdari, Helena Wittlich
Beratung - Patrick Stegemann
Herstellungsleitung - Sophie Ahrens
Produktionsassistenz - Sara Halvova

Schnitt, Grafik & Animation - Tobias Schuetze
Artdirektion - Manuel Kostrzynski
Bildbearbeitung - Anton Yaremchuk
Sounddesign & Mischung - Danila Okulov
Musik - Fabian Kalker
Übersetzung - Good & Cheap Art Translators

Projektleitung
Kristof Gerega, Hendrik Lehmann

#food #indisch #asiatisch #foodtube #vegetarisch #klima

Комментарии

Информация по комментариям в разработке