300 Jahre altes, abgeschiedenes Forsthaus aufwendig renoviert | ARD Room Tour

Описание к видео 300 Jahre altes, abgeschiedenes Forsthaus aufwendig renoviert | ARD Room Tour

Ein Leben in völliger Ruhe und Abgeschiedenheit. Auf dieses Abenteuer haben sich Peter und Valeria eingelassen. Sie wohnen in einem abgelegenen Haus auf 1000m Höhe mitten in der Natur, umgeben nur von Wald, keine Nachbarn weit und breit.

Peter hegte den Traum, so zu leben, schon viele Jahre und fand das Haus noch bevor er Valeria kennenlernte. Zuvor hatte er über 200 Exposés gelesen und rund 40 Häuser besichtigt, bis er seine Traum-Immobilie fand: ein 300 Jahre altes Bauernhaus in der Gemeinde Gütenbach im Schwarzwald.

Zuletzt wurde das "Ganterhäusle" vom Land Baden-Württemberg als Forsthaus genutzt, aber als Peter es vor vier Jahren kaufte, war es kurz vor dem Verfall.

Dennoch hat er sich damit einen Kindheitstraum erfüllt: "Als Schüler bin ich das erste Mal den Westweg gewandert, von Pforzheim nach Basel einmal längs durch den Schwarzwald. Später habe ich das ein zweites Mal gemacht und dabei ist mir diese Idee gekommen, dass ich einmal ein Haus haben möchte, am obersten Ende eines Tals, in absoluter Alleinlage mit Blick nach unten."

Drei Jahre lang haben die Umbauarbeiten schließlich gedauert und das Know-how unterschiedlichster Gewerke gefordert. Das Haus aus dem Jahre 1720 steht unter Denkmalschutz. Architekt und Zimmerer haben es sich zur Aufgabe gemacht, so viel wie möglich von der alten Bausubstanz zu erhalten und den Charakter des alten Bauernhauses aus dem Schwarzwald zu bewahren.

Eine besondere Herausforderung war zudem das Anlegen eines Weihers mit über 200 Kubikmeter Wasser. Eine Vorgabe der Feuerwehr, um die Baugenehmigung zu bekommen. 140 LKW-Ladungen voller Erde wurden gebraucht, um den Weiher, der an einem sehr steilen Hang liegt, abzustützen. Im Sommer wird er als Schwimmteich genutzt.

In der Nähe des Hauses fließt zudem eine Wasserquelle, die die beiden mit Trinkwasser versorgt. Das Wasser ist so sauber, dass es nicht weiter behandelt werden muss. Die Quelle wird jährlich kontrolliert. Da das Ganterhäusle so weit abgeschieden im Wald liegt, ist ein Anschluss an die nächste größere Kläranlage nicht möglich. Deshalb haben Peter und Valeria für ihr Abwasser eine eigene Kleinkläranlage, die sich unterhalb des Hauses im Garten befindet.

Über die Solaranlage auf dem Garagendach erzeugen die beiden ihren eigenen Strom und mit dem Holz aus dem Wald wird auch die zentrale Pelletheizung betrieben. Davon profitieren seit kurzem auch die neuen Mitbewohner: zwei norwegische Waldkatzen.

Seit knapp eineinhalb Jahren sind die Arbeiten nun abgeschlossen und Peter bewohnt sein neues Zuhause seither mit seiner Partnerin Valeria. Das "Forsthaus mit Weitblick", wie Peter es nennt, liegt auf über 1.000 Meter Höhe, mitten in der Natur mit Blick über das Simonswälder-Tal bis hin zu den Vogesen im Landkreis Schwarzwald-Baar. Peter und Valeria haben ihre jeweiligen Wohnorte am Bodensee und in Südtirol für die Abgeschiedenheit des Schwarzwalds eingetauscht. Valeria arbeitet in der Musikvermittlung, Peter ist Unternehmer und Coach und kann von überall aus arbeiten. Deshalb war er schon lange auf der Suche nach einem solchen Zuhause, das er auch für Seminare oder Coachings nutzen kann. Einerseits schätzt er den Anschluss ans Glasfasernetz, andererseits auch die Abgeschiedenheit.

In ihrem neuen Zuhause verfügen die beiden nun über ungefähr 400 Quadratmeter Wohnfläche. Im Erdgeschoss befinden sich Wohn- und Esszimmer, Küche, ein Badezimmer und ein großer Meditationsraum. Dieser Raum war früher der Kuhstall und wurde, wie das gesamte Haus, aufwendig saniert. Im ersten Stock befinden sich Valerias Büro und drei Gästezimmer. In der Tenne, unter dem Dach, entsteht gerade noch ein weiterer großer, offener Wohnraum mit integrierter Küche. Das Schlaf- und Badezimmer von Peter und Valeria befindet in einem Anbau, das zuletzt eine Garage war.

In Valerias und Peters Vorstellung soll das Haus noch weitere 300 Jahre erhalten bleiben – daraufhin haben sie die aufwendigen und kostenintensiven Sanierungsarbeiten ausgelegt.

Ein Film von Cécilia Marchat (Redaktion, Ton), Feline Gerhardt (Kamera), Oleg Kauz (Kamera) und Farina Hasak (Schnitt). Produktion: EIKON Media GmbH, im Auftrag des SWR.

00:00 300 Jahre altes Forsthaus
00:25 Eingangsbereich
00:43 Forsthaus
02:12 Stube
03:20 Esszimmer
04:02 Küche
05:36 Meditationsraum
07:28 Treppenhaus
08:34 Schlafzimmer
09:35 Badezimmer
10:46 Alter Speicher
12:45 Außenbereich

Auf dem YouTube-Kanal von SWR Room Tour öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Bei einem ganz persönlichen Rundgang erzählen sie Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie.

Abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen:    / @ardroomtour  

Mehr SWR Room Tour: https://www.swr.de/Room-Tour

Room Tour gibt es auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/roomtour

Netiquette: https://www.swr.de/netiquette

Impressum und Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/impressum

#Forsthaus #Schwarzwald #RoomTour

Комментарии

Информация по комментариям в разработке