Vorlesung "Bullshit-Resistenz" (2023, UDK Berlin) 1. "Einführung: Lügner, Bullshitter und Trottel"

Описание к видео Vorlesung "Bullshit-Resistenz" (2023, UDK Berlin) 1. "Einführung: Lügner, Bullshitter und Trottel"

Themen: Wie hat sich der Nachrichtenmarkt durch die Digitalisierung verändert? Was ist eine Lüge? Was ist Bullshit? Worin unterscheiden sich Lügner, Bullshitter und Trottel? Worin bestehen Täuschung und Selbsttäuschung, Lügen und Notlügen, irreführende Aussagen, der "Strukturwandel der Öffentlichkeit", die Idee der Aufklärung und die Kunst des kritischen Denkens?

Vorlesung "Bullshit-Resistenz. Einführung ins kritische Denken" an der Universität der Künste Berlin (UDK) im Sommersemester 2023.

Vorlesung 1: "Einführung: Lügner, Bullshitter und Trottel"

_________________________________________

https://philipphuebl.com/
  / philipphuebl  
  / hueblphilipp  
_________________________________________

Anmerkung:
Zeitpunkt: 3:15: Frank-Walter Steinmeier war im Jahr 2016 Außenminister, nicht Bundespräsident.

Literatur

Ariely, Dan (2012) The Honest Truth About Dishonesty: How We Lie to Everyone – Especially Ourselves. New York: Harper
Frankfurt, Harry G. (2006) Bullshit. Frankfurt am Main: Suhrkamp
Gilovich, Thomas (1991) How We Know What Isn’t So. The Fallibility of Human
Reason in Everyday Life. New York: Free Press
Hübl, Philipp (2018) Bullshit-Resistenz. Berlin: Nicolai Verlag
Kant, Immanuel (1784) „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ Berlinische Monatsschrift, Heft 12: 481–494
Rogers, Todd et al. (2017) „Artful Paltering: The Risks and Rewards of Using Truthful Statements to Mislead Others“ Journal of Personality and Social Psychology 112, 3: 456–473
Trivers, Robert (2011) The Folly of Fools. The Logic of Deceit and Self-Deception in Human Life. New York: Basic Books

Комментарии

Информация по комментариям в разработке